28.06.2022 - 7 Anfragen der Ausschussmitglieder

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Baalhorn gibt folgende Hinweise bzw. stellt Anfragen.

 

1. Durch die Nutzung der Straße Kießender Ring als Umleitung im Zuge der Baumaßnahme

    in der Wittenburger Straße ist der Zustand noch schlechter geworden. Wird die Oberfläche

    durch den Landkreis wiederhergestellt?

2. In der Schulstraße kommen immer mehr Steine hoch.

3. Die Lange Straße muss nachgesandet werden.

4. Wie ist der Sachstand zur Deckensanierung Möllner Straße/Bushaltestelle Schule? 

    Es muss dringend eine Sanierung erfolgen, damit die finanziellen Mittel nicht verfallen.

    In der Sommerpause wird eine Information diesbezüglich erwartet.

 

Herr Wiese teilt Folgendes mit.

 

zu 1.

Die Maßnahme in der Wittenburger Straße war durch die Stadt Hagenow veranlasst, demzufolge wird sich der Landkreis auch an keine Kosten zur Verbesserung des Straßenzustandes des Kießender Ringes beteiligen. Der Landkreis ist auch gar nicht zuständig, es ist eine Landesstraße.

 

zu 2. und 3.

Die Hinweise werden zur Kenntnis genommen und an den zuständigen Bereich weitergegeben.

 

zu 4.

Wie bereits mitgeteilt, liegen 2 Kostenangebote vor, die Ausführung ist durch den Zeitver-

tragsleistenden derzeit aus Kapazitätsgründen nicht möglich.

 

Herr Schlüter informiert über das Gespräch mit dem Bürgermeister und dem Geschäftsführer von ALBA, Artikel in der Zeitung gab es auch, zur Problematik der Krähenvergrähmung. Derzeit gibt es noch keine konkrete Lösung. Da die Anwohner die Situation nicht länger hinnehmen, wird an den Ausschuss Umwelt, Energie und Ordnung ein Schriftstück verfasst, damit sich Dieser mit der Problematik befasst und die Geschäftsführung nochmals zur Stellungnahme und Abhilfe auffordert.

Des Weiteren teilt Herr Schlüter mit, dass er an einer Veranstaltung 50 Hz-Kabelverlegung in Holthusen teilgenommen hat, in der die Verlegung eine 500 KV-Leitung mittels Kabel östlich von Hagenow in Richtung Moraas teilgenommen hat (Linienplanung). Die geplante Verlegung betrifft nicht das Stadtgebiet.

 

Herr Laabs fragt nach dem Sachstand – Instandsetzung Fischtreppe.

Herr Wiese teilt mit, dass es einen Termin mit der Fachfirma gab und die Unterlagen der Spezialfirma zugeleitet wurden; eine Rückmeldung steht noch aus.

Die Realisierung der Maßnahme sollte nach Möglichkeit mit der Erneuerung des Turbinen- kanals gekoppelt werden.

 

Herr Walter, Enrico, zeigt nochmals die defekte Straßenbeleuchtung in der Straße Am Prahmer Berg an.

Herr Wiese sagt eine Prüfung und entsprechende Weiterleitung zu.

 

 

Frau Welzel fragt, ob die Baumaßnahme in der Parkstraße beendet ist, wenn mit der Deckenerneuerung der B 321 begonnnen wird und ob die Straße Am Prahmer Berg als Umleitungsstrecke dient?

Herr Wiese teilt mit, dass seiner Kenntnis nach das Straßenbauamt davon ausgeht, dass die Baumaßnahme der Stadtwerke Hagenow GmbH in der Parkstraße zu dem Zeitpunkt abgeschlossen ist und lt. Planung keine Öffnung der Straße Am Prahmer Berg vorgesehen ist.

Herr Jessel ergänzt auf Nachfrage, dass die Querung Poststraße durch die Firma DAU noch durchgeführt wird und dann die Maßnahme fertiggestellt ist.

Zur Deckenerneuerung der B 321 informiert Herr Jessel, dass das Straßenbauamt zuge- sichert hat, den Knotenpunkt Toddiner Chaussee/Söringstraße/Hamburger Straße in den Ferien fertigzustellen; alle anderen Bauabschnitte wurden noch nicht terminiert.

 

Herr Walter, Mario, fragt nach dem Sachstand der Deckenerneuerung Bahnhofstraße?

Herr Wiese teilt mit, dass es keine neuen Informationen zur Förderung gibt.