02.02.2022 - 6.4 Informationen zur Umsetzung des Kitakonzeptes, ...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 6.4
- Datum:
- Mi., 02.02.2022
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:30
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Frau Heimke erläutert die bisherige und zukünftige Umsetzung des Kitakonzeptes.
Die Kita Regenbogenland wird schrittweise saniert. Für diese Kita werden erst dann Entgeltverhandlungen stattfinden, wenn der Hort ins neue Gebäude umzieht, da sich danach die Kapazitäten der Kita ändern. Für den Anbau der Kita Kleine Nordlichter wurde das Votum abgegeben.
Der Bau eines neuen Hortes für die Stadtschule am Mühlenteich wird wegen der anderen Projekte vorerst zurückgestellt.
Im Januar 2022 fanden die Entgeltverhandlungen für die Kita Matroschka statt. Die Ergebnisse waren zufriedenstellend.
Da derzeit weniger Kinder die Essenversorgung in den Kitas nutzen, müssen die Servicekosten auf diejenigen umgelagert werden, die das Angebot nutzen. Frau Heimke legt daher einen Entwurf für eine Servicepauschale vor. In diesem Modell würde die Pauschale unabhängig von der tatsächlichen Häufigkeit der Nutzung gezahlt werden, die Mahlzeiten selbst würden nach Nutzung abgerechnet werden. Insgesamt würden die Servicekosten für die Eltern günstiger werden.
Den Ausschussmitgliedern gefällt der Vorschlag, sie werden ihn in den Fraktionen besprechen. Zu diesem Zweck wird Frau Heimke gebeten, eine Kostenkalkulation per E-Mail an alle Ausschussmitglieder zu senden.
Frau Kryzak schlägt vor, die Elternvertretungen zu diesem Thema einzuladen.
Frau Heinrich möchte in der kommenden Ausschusssitzung am 23.03. über dieses Thema diskutieren und dabei ggf. eine Empfehlung für die darauffolgende Stadtvertretersitzung aussprechen.
Frau Speßhardt fragt, ob die Eltern einen neuen Vertrag erhalten, wenn die Zusammensetzung der Essenkosten geändert wird. Frau Heimke antwortet, dass keine neuen Verträge geschlossen werden müssen, die Eltern erhalten nur eine Mitteilung.