31.08.2023 - 6.1 Ansiedlungsstatistik Wirtschaftsförderung
Grunddaten
- TOP:
- Ö 6.1
- Datum:
- Do., 31.08.2023
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:15
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Herr Masche stellt die der Standortentwicklung im Zeitraum 2020 bis 2023 an Hand einer Präsentation vor. Zur Sitzung liegen die Zahlen aus dem Gewerbeamt für 2022 und 2023 noch nicht vor, werden mit dem Protokoll nachgereicht.
Auffallend ist die rückläufige Entwicklung der Arbeitsplätze, wo eine positive Entwicklung in der Produktion durch Abbau im Dienstleistungs- und Handelsgewerbe überkompensiert wurde. Hier hat die Corona Pandemie deutlich Spuren hinterlassen.
Die Gewerbesteuerzahlungen sind konjunkturbedingt rückläufig. Für 2023 sind noch 5,6 Mio. € geplant, die nach aktueller Prognose erreicht werden.
Die Anfragen zu Gewerbeflächen verbleiben auf stabilem Niveau, obwohl Hagenow aktuell selbst nur passiv über Portale die Flächen weiterhin angeboten hat, da alle Gewerbegrundstücke mit verbindlichen Anfragen belegt sind.
70% der Anfragen kommen aus einem Radius größer 50 km um Hagenow. Den größten Anteil hatte die Industrie mit ca. 35%.
In der Diskussion wurde angeregt, bei denen, die Flächen gekauft haben, eng nachzuhalten, ob die Investitionen weiterhin geplant sind, ggfs. Rückkaufoption ziehen und die Ausweisung neuer Gewerbegebiete zu forcieren. Dazu ist eine enge Zusammenarbeit mit dem Bauausschuss notwendig. Es sollte eine gemeinsame Sitzung zu neuen Gewerbestandorten stattfinden. Der Wirtschaftsausschuss hatte entsprechende Vorarbeit geleistet.