06.03.2023 - 7 Aktueller Stand bei der Freiwilligen Feuerwehr ...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 7
- Gremium:
- Ausschuss für Umwelt und Ordnung
- Datum:
- Mo., 06.03.2023
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Die FFW Hagenow hat 152 Mitglieder, 61 aktive, 43 in der Jugendfeuerwehr, 12 Musiker und 36 Ehrenmitglieder. Im letzten Jahr hatte sie 225 Einsätze, u.a. bei den Frühjahrsstürmen im Januar und Februar, Hilfeleistungen und 37 Unfallhilfen mit insgesamt 7862 Einsatzstunden. Die FFW Hagenow ist nach Parchim die zweitstärkste Feuerwehr im Kreis. Zu den Bedarfspositionen zählen:
1. Die Drehleiter. Sie ist aus dem Jahr 1999, d.h. seit 24 Jahren im Gebrauch. Die Technik ist veraltet. Das Fahrzeug müsste ersetzt werden. Ein Fördermittelantrag und zwei Jahre Bauzeit erhöhen die notwendige Nutzungszeit auf 27 Jahre.
2. Die Tagesuniformen. Seit 4 Jahren gibt es eine neue DIN Norm. Uniform, Mütze und Schuhe kosten 300,- € pro Person, das wären 40.000,- € für alle.
Herr Tobias Wiepcke möchte den Stadtvertreter innen für die bisherige Unterstützung und Hilfe danken. Herr Mario Walter fragt nach den Kosten für die Drehleiter. Herr Tobias Wiepcke antwortet eine Drehleiter kostet ungefähr 1 Mio, wobei sich der Landkreis mit 180.000,- € beteiligt.
Die FFW Hagenow ist eine Feuerwehr mit besonderen Aufgaben (Atemschutzgeräteträger).
Frau Dr. Helga- Marie Meier fragt, wer bei einer Wohnungsöffnung entscheidet, ob die FFW oder ein Schlüsseldienst aktiv wird. Die Feuerwehr öffnet in Notfällen, so die Erklärung des Wehrführers, wenn sich eine Person in der Wohnung befindet und Hilfe braucht. 3 x wäre es im letzten Jahr ohne die Feuerwehr gegangen. Herr Mario Walter fragt, ob die Gebäudesituation in Ordnung ist. Herr Tobias Wiepcke stellt dar, dass ein Hallenanbau gut wäre und ein zusätzliches Büro oder eine Schiebetür im derzeitigen Büro gebraucht wird. Die Jugendfeuerwehr benötigt kein Fahrzeug.
Der Auszug der Kreisfeuerwehr bedeutet nicht, dass Räume frei werden. Diese sind -so die Pläne des Landrates- für die Kreisstraßenmeisterei reserviert. Herr Tobias Wiepcke fände es sehr gut, wenn sich in dieser Frage der Bürgermeister für eine Planänderung einsetzen könnte. Frau Nicole Welzel spricht sich ebenfalls dafür aus, dass die FFW Hagenow die freiwerdenden Räume des Kreisfeuerwehrverbandes nutzen sollten und bittet den Bürgermeister -dem Landrat gegenüber- diese Meinung zu vertreten.