06.03.2023 - 8 Laubentsorgung Hagenow: Erfahrungen 2020 bis 20...

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Enrico Spanier berichtet über die Laubentsorgung in den letzten 3 Jahren. Im Jahr 2020 begann die Laubsammlung mit 70 Säcken/ Sammelstellen und einer LKW- Tour / Woche. Das eingesammelte Laub wurde zum Bauhofsgelände gefahren, in einen Container entleert. Die Entsorgerfirma holte den vollen Container ab und fuhr zur Verwertungsstelle nach Kuhstorf. Im Jahr 2022 waren 170 Säcke im Gebrauch und 4 LKW- Touren/ Woche nötig um alle Sammelstellen anzufahren. Die Entsorgungsstrategie -zunächst wie zuvor- wurde in der Periode 2022/2023 geändert: Das Laub wurde von 1 bis 2 Bauhofsmitarbeitern ab November 2022 auf den LKW geladen und direkt zur Verwertungsstelle gebracht. Somit konnten die reinen Entsorgungskosten um 80 % gesenkt werden. Je mehr gesammelt wird desto geringer wird der Entsorgungspreis pro Tonne Laub. Aus anfänglich 295,-€/ t Laub wurden im letzten Jahr 190,- €/ t. In der Gesamtkostenbetrachtung sind den Entsorgungsausgaben die Personal- und Material-/ LWK-Kosten hinzuzufügen. So betrugen die Gesamtkosten für die Laubsammlung im ersten Jahr 11.000,- €, im zweiten Jahr 14.000,- € und im dritten Jahr 27.000,-€ : insgesamt bei 52.000,- € (siehe Anlage: Laubsammlung 2020 bis 2022 Bauhofkosten (LKW Anhänger Big Bags) Laubmengen und –entsorgungskosten -nicht öffentlich-). Den Hauptteil bilden die Personal- und LKW Kosten. Bei einer derart umfangreichen Sammlung kann der Bauhof seinen sonstigen Pflichtaufgaben (u.a. Reinigung der Sinksteine, Laubsammlung von Park- und Erholungsflächen, sonstigem öffentlichen Raum) nicht nachkommen. Ist der LKW von Oktober bis Weihnachten nicht frei verfügbar, gibt es Probleme.

Herr Volker Jessel bemerkt, dass die Laubentsorgung von öffentlichen Straßen, Wegen, Plätzen eine Pflichtaufgabe der Stadt ist.

Der Bauhof benötigt neben dem 17,5 t LKW einen kleineren LKW. Unter den Mitarbeitern haben 3 Personen eine Fahrerlaubnis für Fahrzeuge bis 40 t. Die geschätzten Kosten für einen 12,5 t LKW betragen ca. 150.000,- €. Eine Containergestellung in den Ortsteilen erscheint sinnvoll. Fehlbefüllungen gab es nach Absprachen und Hinweisen immer weniger. Maximal müssten 100 Big Bags und je ein Container pro Ortsteil ausreichen um 70 - 80 % Laub pro Saison einzusammeln. Die geschätzten Gesamtkosten für die Laubsammlung betragen 30 bis 35.000,- €/ Jahr. Eine personelle Aufstockung ist nicht nötig. Die Umlegung der Kosten auf alle Bürger innen über die Straßenreinigungssatzung ist für den Einzelnen zu teuer. Der kleinere 12,5 t LKW wird auch für Mäharbeiten das ganze Jahr über genutzt. Die Ausgaben für die UVV (Unfallverhütungvorschrift) – Prüfung (Wartung und Inspektion) werden nicht höher sein. Gut wäre es, zur nächsten Sitzung Herrn Masche einzuladen.

Reduzieren

Beschluss: -

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

Ja-Stimmen

Nein-Stimmen

Enthaltungen

0

0

0