12.12.2024 - 7 Anfragen der Stadtvertreter und Ortsteilbeiräte...

Reduzieren

Wortprotokoll

Da aktuell das Sitzungsprogramm nicht funktioniere, beantragt Herr Baalhorn eine Auszeit.

 

Die Sitzung wird für 5 Minuten unterbrochen und um 18:30 Uhr fortgesetzt.

 

An welcher Stelle die über den Mängelmelder eingereichten Defekte eingehen und ob die Mängel, insbesondere die defekte Straßenbeleuchtung, behoben wurden, erfragt Herr Kaminski.

 

Es habe in einigen Straßenzügen Einschränkungen bei der Straßenbeleuchtung gegeben, erklärt Herr Wiese. Bis auf Kleinigkeiten seien die Mängel bearbeitet worden.

 

Bisher gebe es keine Rückmeldefunktion für eingegangene Mängel, ergänzt Herr Möller. Diesbezüglich stehe die Stadtverwaltung bereits in Kontakt mit dem Programmierer der HageNOW! - APP.

 

Herr Boese weist auf die Bankettarbeiten im Ortsteil Granzin hin. Zudem sei die Beräumung der Erdhaufen noch vorzunehmen sowie Äste und Gehölze aus den Gräben zu entfernen. Am Denkmal in Granzin seien noch restliche Aufräumarbeiten von der Baumfällig zu erledigen. Im Hinblick auf den Zustand der Bushaltestelle erachte Herr Boese eine separate Mängelaufnahme als ratsam. Pflegearbeiten an den Spielplatzgeräten seien notwendig, der Informations- und Schaukasten benötige eine neue Verglasung.

 

Die Hinweise werden aufgenommen. Ein Termin für eine Ortsbegehung zwecks detaillierter Mängelaufnahme werde vereinbart, erklärt Herr Möller.

 

Bereits seit sehr langer Zeit stehe an der B321 an der Königsstraße eine Warnbake, die dringend beseitigt werden müsse, merkt Herr Baalhorn an. Zudem bereitet ein Kanaldeckel in der Feldstraße Probleme. Hier sollte die Kreisstraßenmeisterei kontaktiert werden.

 

Sowohl die Kreisstraßenmeisterei als auch der Abwasserzweckverband seien über das Absinken des Deckels in Kenntnis gesetzt worden, erklärt Herr Möller.

 

Das Anbringen der in Richtung Hagenow Heide abhandengekommenen Geschwindigkeitsmesstafel empfehle Frau Benzien in Höhe der dortigen Bushaltestelle. Darüber hinaus erkundigt sie sich nach dem Sachstand zur geplanten Änderung dieser Haltestelle.

 

Die Stadtverwaltung stehe zu einem Teilflächengrunderwerb laut Herrn Wiese mit den Eigentümern in Kontakt.

Die Geschwindigkeitsmessanlage sei städtisch und könne an verschiedenen Standorten angebracht werden. Der Hinweis, sie an der Bushaltestelle anzubringen, werde gern aufgenommen.

 

Um bei der Überarbeitung der Bushaltestelle schnellstmöglich voranzukommen, solle zunächst eine Betretungserlaubnis erwirkt werden, bevor ein eventueller langwieriger Grundstückserwerb erfolgen könne, ergänzt Herr Möller.

 

Aus welchem Grund die für die Poststraße erworbene Weihnachtsbeleuchtung in diesem Jahr nicht angebaut worden sei, werde Herr Möller nachrecherchieren. Laut Herrn Baalhorn sei eigens für diese Straße eine neue Beleuchtung angeschafft worden.

 

In Bezug auf das aktuell ausgefallene System ALLRIS verweist Herr Möller auf eine vermutete Störung seitens des Zweckverbandes.

 

Herr Speßhard gibt bekannt, dass die Sitzung trotzdem laut Tagesordnung weitergeführt werde. Die Dokumente, die einmal heruntergeladen worden seien, sind weiterhin abrufbar, es kann nur nicht aktualisiert werden.