20.03.2025 - 6 Bericht des Bürgermeisters über Beschlüsse des ...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 6
- Gremium:
- Stadtvertretung der Stadt Hagenow
- Datum:
- Do., 20.03.2025
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Sehr geehrter Herr Stadtvertretervorsteher Speßhardt,
sehr geehrte Damen und Herren Stadtvertreter und Ortsteilvertreter, sehr geehrter Herr Jensen, liebe Kollegen, sehr geehrte Vertreterin der Presse, meine sehr verehrten Damen und Herren!
Ich begrüße Sie recht herzlich zur heutigen Stadtvertretersitzung.
Zwei Beschlüsse, die vom Hauptausschuss in der Sitzung am 06.03.2025 behandelt worden sind, liegen heute auch der Stadtvertretung zur Beratung und Beschlussfassung vor.
Bei den gefassten Beschlüssen, welche der Stadtvertretung nicht mehr vorgelegt werden müssen, handelt es sich um:
- Grundstücksangelegenheiten
Nun zu wichtigen Angelegenheiten aus der Arbeit der Stadtverwaltung:
Anbaden 2025
Am 22.02.2025 fand das Hagenower Anbaden statt. Mit insgesamt 32 Teilnehmer/innen wurde ein neuer Rekord aufgestellt. Insgesamt 350 Zuschauer/innen feuerten die Badegäste an, welche sich im Nachgang in den 2 Saunen sowie im beheizten Whirpool aufwärmen konnten.
Vielen Dank an die Unterstützer, wie dem Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Hagenow, dem Team aus dem „Mecki“ sowie der Hagenower Wasserwacht.
Tanz in den Mai
In diesem Jahr findet der Tanz in den Mai erstmalig auf dem neugestalteten Lindenplatz statt.
Für Musik und ordentlich Stimmung rund um den von den Kindern der Kindertagesstätte „Matroschka“ gestalteten Maibaum sorgt ein DJ. Für Getränke und Speisen ist ausreichend gesorgt.
Das Fest beginnt am Mittwoch, den 30. April, um 18 Uhr. Der Eintritt ist kostenfrei.
Auf dem Rathausplatz wird ebenso ein durch die Kita „Regenbogenland“ gestalteter Maibaum gemeinsam mit dem Stadtbauhof aufgestellt.
Altstadt- und Schützenfest
Ein erstes Planungstreffen mit Veranstalter, Verwaltungsmitarbeitern und Vertretern der Polizei ist für den 25.03.2025 geplant. Das mittlerweile 33. Altstadt- und Schützenfest findet vom 20.06. – 22.06.2025 statt.
Die Festmeile erstreckt sich aufgrund der Fertigstellung des Lindenplatzes wieder vom Rathausplatz entlang der Langen Straße bis zum Lindenplatz.
Auch die Badewannenregatta findet in diesem Jahr wieder statt. Ein Aufruf an potenzielle Bootsbauer folgt zeitnah.
31. Jagdhornbläsertreffen in der Hagenower Bekow
Am 01. Mai 2025 findet das mittlerweile 31. Jagdhornbläsertreffen in der Hagenower Bekow statt. Die Eröffnung erfolgt um 10:30 Uhr – ein attraktiv gestaltetes Programm erwartet die Besucher/innen.
Tag der Befreiung
Am 08. Mai 1945 wurden die Ermordeten aus dem KZ-Außenlager Wöbbelin in Hagenow beigesetzt.
Mit einem öffentlichen Gedenken am 08. Mai 2025 um 17.00 Uhr auf dem Ehrenfriedhof in der Parkstraße in Hagenow soll ein deutliches Zeichen des offenen, sichtbaren Bekenntnisses zur demokratischen Staatsform und zur Ablehnung von Fremdenfeindlichkeit, Terror und Gewalt gesetzt werden.
Zur Teilnahme an der Gedenkveranstaltung lädt der Bürgermeister Sie ein.
Erweiterung Spielplatz Hagenow Heide
Erfreulicherweise konnten im Jahr 2024 noch Fördermittel für die Erweiterung des Spielplatzes in Hagenow Heide generiert werden.
Im Rahmen der Gewährung von Zuwendungen für kommunale Investitionen in Kinderspielplätze, konnten eine Tischtennisplatte, ein Bodentrampolin sowie eine Seilbahn angeschafft und durch den stadteigenen Bauhof installiert werden.
Das Fundament der Seilbahn ist derzeit noch am Aushärten und erfreut sich der künftigen Nutzung.
Die Auswahl der Spielgeräte erfolgte in einem engen und guten Austausch mit dem Ortsteil. Vielen Dank an dieser Stelle.
Rückbau der Bestandsschule
Die Fundamente / Bodenplatten sind komplett entfernt, der Bauschutt ist vollständig abgefahren. Ausstehende Restarbeiten: Beseitigung von Auffüllungen außerhalb der ehemaligen Gebäudegrundfläche, Beseitigung von Altschächten und Leitungskanälen und alten Flächenversiegelungen. Die Bodenanalyseergebnisse stehen noch aus. |
Die Umverlegung des Niederschlagswasserkanals im Bereich des Baufeldes soll Ende II./ Anfang III. Quartal 2025 erfolgen. Genaue Terminierungen werden noch mit dem Planungsbüro abgestimmt.
Neubau 3-Feld-Sporthalle
Im Februar 2025 wurde das Fachplanergespräch zu Möglichkeiten der Einsparung der Gesamtbaukosten durchgeführt. Der Aufwand der Umplanung wird zusammengestellt. Die Baugrundsondierungen werden im freigelegten Baufeld ergänzt. Der Verlängerungsantrag zur Baugenehmigung wurde beim Landkreis LUP gestellt und zwischenzeitlich mit Eingang bei der Stadt am 17.03.2025 für 1 Jahr verlängert.
Weiterhin ist der Antrag auf Klimaschutzförderung gestern beim Landesförderinstitut M-V eingereicht worden.
Herstellung provisorischer Gehweg
Zur Vermeidung von stärkeren Verunreinigungen im neuen Schulgebäude wurde der provisorische Gehweg zum Haupteingang der Schule teilweise mit gebrauchtem Pflaster hergestellt. Die Maßnahme ist nahezu fertiggestellt.
Stadtschule am Mühlenteich: Schulhofgestaltung
Nach erfolgter Vorstellung der Maßnahme im Ausschuss für Stadtentwicklung, Bau und Verkehr am 18.02.2025 sind derzeitig die Förderantrags- und Genehmigungsantragsstellungen in Endabstimmung. Die Maßnahme soll Ende Mai in die Ausschreibung gehen, die Beschlussvorlage für den Einleitungsbeschluss der Vergabe wird im Mai vorgelegt. Die Durchführung soll dann umgehend mit Sommerferienbeginn Ende Juli erfolgen. Eine Fertigstellung ist noch Ende des Jahres abzusichern, denn das Sanierungsverfahren ist entsprechend zum Ende 2025 nach Mitteilung des Innenministeriums M-V abzurechnen. Die Schulhofnutzung während der Bauphase und die Baustellenerschließung werden mit der Schulleitung Anfang April abgestimmt.
Straßen- und Tiefbau:
Lindenplatz
Die Bänke wurden in dieser Woche an den Baubetrieb geliefert, ein Aufbau erfolgt bei frostfreier Witterung.
Zur Eindämmung der Befahrung des Lindenplatzes stellen wir zunächst Teile der mobilen Sitzinseln auf, bis eine dauerhafte Lösung geschaffen wird.
Ausbau der Ladeinfrastruktur in Hagenow
Ein Energieunternehmen plant in Kürze den Beginn der Errichtung von 4 Schnellladesäulen auf dem Parkplatz Teichstraße. Weitere private Initiativen zu Ladesäulen gibt es u.a. auf dem Nettoparkplatz (2 Stck.), für das Stadtgebiet liegt eine Anfrage eines weiteren Betreibers vor.
Ausbau der Kreisstraße in der Ortsdurchfahrt Viez
Die Beteiligung Träger Öffentlicher Belange steht kurz vor dem Abschluss. Nach der Beteiligung kommt die Trassenfestlegung und die Abstimmung bezüglich Naturschutzangelegenheiten. Eine Vorstellung der geplanten Trassenführung wird mit dem Landkreis und dem Ortsteilbeirat in Viez voraussichtlich zum Ende II. Quartals erfolgen.
Zustand von Straßen und Wegen:
Anfragen aus der vergangenen Stadtvertretersitzung vom 30.01.2025 wurden aufgenommen. Es wurde u.a. die Verschlammung des letzten Abschnittes des Weges in die Bekow hinein entlang der Schmaar bis zum Wald kritisiert.
- Der Weg an der Schmaar ist durch Benutzer anliegender Flurstücke zerfahren worden. Das Gespräch mit dem betreffenden Flächennutzer steht noch aus, der Weg ist durch den Verursacher wieder herzurichten.
- Der Promenadenweg von der Teichstraße in die Bekow, weist durch die Benutzung mit privaten PKWs einen reparaturbedürftigen Zustand aus. Die Arbeiten werden im Zuge der schon laufenden Wegebauarbeiten bis Donnerstag mit erledigt.
- Der Weg am Mühlenteich entlang ist bis auf die Beseitigung des Laubes auf Höhe der Gartenanlagen in Ordnung. Da nicht mehr anzunehmen ist, dass hier im Zuge der Anliegerpflicht Beräumungsarbeiten erfolgen werden, erfolgt die Laubentsorgung durch den Stadtbauhof.
- Der im Gorkipark befindliche Trampelpfad kann im Zuge der Wegebauarbeiten mit ausgebessert werden.
Reparatur Straßen/ Gehwege
Es ist zwischen den technischen Abteilungen der Stadtwerke sowie der Stadt ergänzend ein Planungstermin für die in 2025 anstehenden Maßnahmen durchgeführt worden.
Es werden Gemeinschaftsmaßnahmen mit den Stadtwerken in Verbindung mit der Gehweginstandsetzung in der Hagenstraße und Schillerstraße vorbereitet.
SuedOstLink
Die Bundesfachplanung steht vor dem Abschluss, am 11.02.2025 fand der Erörterungstermin in Parchim statt. Zudem hatten wir mit Vertretern von 50 hertz das Webmeeting zum genauer geplanten Trassenverlauf am 03.03.2025. Der Korridor durch das Gebiet der Stadt Hagenow und Ortsteile wird für die Weiterführung der Planung in Vorbereitung des Planfeststellungsverfahrens immer wahrscheinlicher. Wir verfolgen das Ziel, dass die Flächenentwicklung der Stadt nicht beeinträchtigt wird und die Trassen einschl. der Erneuerbaren Energien möglichst gebündelt werden.
Bauleitplanung
Erste Änderung B-Plan 36 „Wohnsiedlung am Prahmer Berg“:
Diese Veranstaltung fand am 25.02.2025 um 18:30 Uhr in der Kita Kleine Nordlichter statt. Die Resonanz aus dem Wohngebiet war groß. Die Anlieger haben sich für eine reduzierte Bebauung der letzten offenen Flurstücke an der Friedrich-Heincke-Straße entschieden.
Aktuell ist zu vermelden, dass die Eigentümer aufgrund der unklaren Erfolgsaussichten nach der Veranstaltung von der Weiterverfolgung dieses Vorhabens absehen.
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Frau Benzien kommt um 18:16 Uhr hinzu.