20.03.2025 - 7 Anfragen der Stadtvertreter und Ortsteilbeiräte...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 7
- Gremium:
- Stadtvertretung der Stadt Hagenow
- Datum:
- Do., 20.03.2025
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Die Beschilderung des Lindenplatzes wurde beim Landkreis beantragt und in Auftrag gegeben, beantwortet Herr Hofmann die Anfrage von Herrn Speßhardt. Es handle sich um Spezialbeschilderungen. Sollte keine zeitnahe Umsetzung erfolgen, werde der Stadtbauhof eine Alternativlösung schaffen.
Herr Kaminski regt an, während des Altstadtfestes auf dem Rathausplatz eine Möglichkeit für Fraktionen zu schaffen, politisch werben zu dürfen. Es solle sichtbar gemacht werden, wer sich politisch engagiere.
Ob politische Werbung vertraglich bei Stadtfesten gestattet sei, werde Herr Behrens prüfen.
Da im April die Einweihung des Erlebnispfades stattfinde, erkundigt sich Herr Christen, ob der Weg dorthin bis dahin wieder ertüchtigt und begehbar werde.
Zudem möchte Herr Christen wissen, wann die InfoStele auf dem Lindenplatz und wann die fünf weiteren Stelen wieder installiert werden.
Diese Anfragen werden laut Herrn Hofmann aufgenommen.
Herr Jensen bittet um Auskunft zum aktuellen Finanzierungsstand der geplanten 3-Feld-Sporthalle sowie der Außenanlagen hinsichtlich der bis jetzt definitiv zugesagten sowie der demnächst in Aussicht stehenden Förderungen.
Fest zugesagt mit entsprechendem Bescheid sei die Summe von 770.000 Euro Sonderbedarf, informiert Herr Wilken.
Weitere Fördermittel seien mit dem Ministerium sowie dem Landesförderinstitut besprochen worden und bedürfen noch der finalen Antragsbescheidung. Der Sachstand habe sich seit den letzten Beratungen zu dem Thema in den Ausschüssen noch nicht geändert.
Voraussichtlich werde sich über das III. Quartal 2025, ca. September, ergeben, inwieweit die Finanzierung gesichert sei. In der kommenden Sitzung des Finanzausschusses könne die Thematik mit aktuellen Zahlen behandelt werden.
Herr Fitzner erwähnt die durchgeführte Straßenumbenennung im Ortsteil. Die Anwohnerinnen und Anwohner seien informiert worden. Ob der Mühlenweg an der Bushaltestelle in Viez namentlich auch geändert werden müsse, erkundigt er sich.
Die Anfrage werde laut Herrn Hofmann aufgenommen.
Herr Baalhorn spricht die aktuelle Parkproblematik für Besucherinnen und Besucher des Festplatzes an und schlägt vor, das Parken am Bollenkamp zu prüfen. Die Stadt geniere Einnahmen durch die Vermietung der Festwiese. Somit müsse eine Parkmöglichkeit für Besucher geschaffen werden.
Der Sachstand werde nachgereicht, informiert Herr Hofmann.