07.03.2017 - 8.2 Vorstellung des Vorentwurfes zum Ausbau Lange S...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 8.2
- Datum:
- Di., 07.03.2017
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Herr Wulf, Ing.-büro Odermann, Richers und Müller, erläutert den Vorentwurf anhand von Kartenmaterial. Er führt aus, dass die Baumaßnahme im Wesentlichen den Neubau der Gehwege in Pflasterbauweise sowie den Neubau der Seitenstreifen und Grundstückszufahrten sowie den Bau einer Gehwegbeleuchtung umfasst. Der Ausbau der Fahrbahn ist nicht Bestandteil des Bauvorhabens, da diese bereits erneuert wurde. Es ist geplant, die Bauausführung unter Aufrechterhaltung des Straßenverkehrs durchzuführen. Die Sperrung der Gehwege wird abschnittsweise/ seitenweise erfolgen. Bei einer Länge der Baustrecke von ca. 163 m wird mit einer Bauzeit von ca. 3 Monaten gerechnet. Die vorhandenen Nebenanlagen werden vollständig abgebrochen und neu hergestellt. Die Wiederverwendung des Bodenbelages ist nicht vorgesehen; die Zufahrten erhalten variable Breiten und werden aus dem Bestand übernommen. Die Befestigung der Nebenanlagen erfolgt mit Klinkerpflaster; die Grundstückszufahren mit Klinkerpflaster hochkant. Die Befestigung der Baumscheiben erfolgt mit einer Deckschicht ohne Bindemittel und einer Schottertragschicht; die Seitenstreifen (Baumstreifen) werden mit einer wassergebundenen Wegedecke ausgebaut. Der Traufstreifen zwischen den Gehwegen und der anstehenden Bebauung wird mit Lesesteinpflaster befestigt. Mit den Versorgungsträgern gab es bereits Gespräche; hier besteht kein bzw. geringer Bedarf für Erneuerungen. Der Bau von Entwässerungsanlagen ist nicht geplant. Auch in Bezug auf die Straßenausstattung ist nichts Neues vorgesehen. Die Gehwegbeleuchtung wird der vorhandenen Beleuchtung im Sanierungsgebiet angepasst und wenn möglich mit LED ausgerüstet.
Herr Wiese ergänzt die Ausführungen dahingehend, dass die Maßnahme außerhalb des Sanierungsgebietes liegt und die Kosten nach Straßenausbaubeitragssatzung umzulegen sind.
Herr Prieß fragt nach dem Einsatz von Fördergeldern? Herr Wiese: Wie bereits erwähnt, liegt der Straßenabschnitt außerhalb des Sanierungsgebietes und somit ist der Einsatz von Fördermitteln ausgeschlossen.
Herr Näth bedankt sich für die Ausführungen bei Herrn Wulf.
Herr Wulf verlässt die Sitzung um 19.30 Uhr.