11.12.2017 - 5 Information der Verwaltung
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5
- Gremium:
- Ausschuss für Umwelt und Ordnung
- Datum:
- Mo., 11.12.2017
- Status:
- öffentlich (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Mühlenteich und Sedimentfang
Am 30.11.2017 fand ein Termin beim Landkreis statt. Vertreter aus dem Fachgebiet (FG) Naturschutz, Sachgebiete (SB) Arten- und Biotopschutz, Eingriffe und Gehölzschutz sowie Landschaftsplanung/ Gebietsschutz und dem FG Wasser und Boden, SB Gewässerausbau waren dabei. Der Dränteich und die Ufererweiterungen nördlich vom Sedimentfang sind Eingriffe in das Landschaftsschutzgebiet. Gefordert wurde die Bestimmung der Biotoptypen zusammengelegt mit einer Orchideenkartierung auf der westlichen Seite der Schmaar sowie eine Fischartenbestimmung. Für die Dränteiche und Ufererweiterungen ist eine Plangenehmigung und die Zustimmungserklärung der Eigentümer notwendig.
Forstbetriebsgemeinschaft Schildfeld
Die Stadt Hagenow ist der Forstbetriebsgemeinschaft Schildfeld beigetreten. Der damit verbundene Ausbau von Wegen und die Schaffung von 9 x 25 m breiten Trailerplätzen für den Holzeinschlag wird z.Zt. geprüft. Die Stadt kann jährlich aus dem Verein austreten. Die Verwaltung müsste dann die Vergabe von Holzeinschlagsarbeiten in Zusammenarbeit mit dem Forstamt Radelübbe wieder selbst übernehmen.
Ökopunkte (Flächenäquivalente FAe)
Die Stadt oder ein privater Investor kann keine Ökopunkte (Flächenäquivalente FAe) in Bayern erwerben und in Mecklenburg verbrauchen. Das Landesamt für Umwelt, Natur und Geologie hat Mecklenburg- Vorpommern in sechs Landschaftszonen eingeteilt. Innerhalb dieser Zonen sind die erworbenen FAe einzusetzen. Hagenow liegt im Vorland der Mecklenburgischen Seenplatte. Das Vorland entspricht in MV dem Landkreis Ludwigslust Parchim. D.h. im Kreis gekaufte FAe sind im Kreis zu verbrauchen.
Im Landkreis gibt es fünf weitere Ökokonten mit insgesamt 342.151 verfügbaren FAe.
Der Wert eines FAe liegt hier bei 2,20 €.
In Hagenow sind 62 145 m² = 6,2145 ha Straßen unbefestigt.
Es sind auf stadteigenen Flächen noch zwei B-Pläne (Hagenow Heide und Viez) unverwirklicht.
Die Straßenbefestigung würde 145 382 FAe und die Umsetzung der beiden B-Pläne 132 775 FAe verbrauchen. Der Verkauf von FAe an private Investoren erfolgt nicht, die Stadt benötigt die Ökopunkte selbst.
Ein m² versiegelte Fläche „kostet“ 2,34 Ökopunkte.
Bei dem B-Plan Viez entspricht ein Baum 2240 FAe.
Bei dem B-Plan Hagenow Heide entspricht ein Baum 293 FAe.