22.03.2018 - 8 Das Hagenower Museum heute und morgen - ein Arb...

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Gawlick, Leiter des Hagenower Museums, stellt in seinem Bericht die Arbeit des Museums für Alltagskultur der Griesen Gegend & der Alten Synagoge Hagenow, heute und morgen vor (Power-Point-Präsentation).

Seine Ausführungen beinhalten u.a.:

-          Die Hagenow- Information als Entre in das Museum seit 2013.

-          5 Gebäude des Hagenower Museums (1992 Haus Brandt, 2001 Speicher, 2010 Haus Rick, 2013 Haus Jessel und Brennhaus / Haus Rick 2010) saniert.

-          Alte Synagoge Hagenow- 3 Gebäude, 2017: 10-jähriges Bestehen/ 2006 Wagenschauer, 2007 Synagoge, 2009 Gemeindehaus, 2010 Ausstellung Jüdisches Leben in Hagenow.

-          Grundaufgaben des Museums: Sammeln, Dokumentieren, Inventarisieren der Objekte (8000 inventarisierte Objekte), Bewahren, Erforschen und Ausstellen/ Öffentlichkeitsarbeit. Das Museum hat die Verpflichtung, die Museumsobjekte für die nachfolgenden Generationen zu sichern und zu erhalten.

-          Auslagerungen gefährden das Kulturgut!

-          Museumsspeicher: Veranstaltungsraum; Maschinenfabrik Fischer & Havemann; Depot für Hausrat, Waldglas, Spielzeug, Keramik, Grafik, Wandbilder, Nachkriegskultur & Textilien, Holzgeräte, Körbe.

-          Lichtblick: Depots im Haus Rick & auf dem Speicher

-          2017 Umzug von Museumsobjekten in die Magazinräume unter dem Museumsdach (2 Etagen)

-          Öffentlichkeitsarbeit:hrungen, Anfragen beantworten, Vorträge halten, Schülerprojekte, Praktikanten (Schüler & Studenten), Publizieren

-          Konzerte in der Alten Synagoge (10 12 pro Jahr); 2018 Gruppe Reel zum 21. Mal

-          Theater auf dem Museumshof 2016 Mutter Courage

-          Kunstausstellungen in der Alten Synagoge 2016 Waltraut Oehlke

-          Neue Dauerausstellung im Haus Jessel (Haupthaus)/ Sanierung 2016/2017

-          Bauabschnitt 1: A- Naturraum Griese Gegend; B- Ur- und Frühgeschichte „Hagenower Fürstengräber“; C- Hagenow/ Griese Gegend Slawenzeit bis 1800

-          Zeitplan: 4.5. alle Inhalte und Abb. beim Gestalter; 21.5. 15.6. Korrektur/Druckfreigabe; 18.6. 30.9. Leistungsverzeichnis, Ausschreibung, Auswertung & Beauftragung, Produktion; 1.10. 19.10. Aufbau & Bauabnahme

-          Objekte aus den Hagenower Fürstengräbern werden für die Ausstellung im LA für Denkmalpflege ausgewählt.

 

Ende der Ausführungen!

 

Stadtvertretervorsteherin Frau Dr. Meier dankt Herrn Gawlick für seine sehr umfassenden Ausführungen.

 

Wortmeldungen:

Sich dem Dank für den umfangreichen Vortrag anschließend, bringt Frau Lagemann zum Ausdruck, dass der Ausschuss für Wirtschaftsförderung, Handwerk, Gewerbe und Tourismus das Museum und die Alte Synagoge unter touristischen Aspekten als Eingangstor in die Griese Gegend definiert hat. Vom Museumsdirektor möchte sie wissen, warum die Besucherzahlen in den letzten zwei Jahren so zurückgegangen sind. Sie habe das Museum der Stadt eigentlich als Besuchermagnet angesehen.

Nach Auskunft von Herrn Gawlick seien die Besucherzahlen 2013/2014 mit dem Weggang des Volontärs gesunken. Zu dieser Zeit sei er persönlich auch schwer erkrankt. Seitdem seien etwa 1000 Besucher weniger in das Museum/ die Alte Synagoge gekommen. Aufgaben, die personell nicht mehr abgesichert sind, könne er auch nicht mehr kompensieren. Die Arbeit sei sehr aufreibend, dutzende Texttafeln seien zu schreiben. Einen Grund zur Klage gebe es nicht, aber die Situation stelle sich nun mal so dar. Gegenwärtig unterstütze ein Praktikant die Museumsarbeit. Hilfestellung durch die Mitarbeiterinnen der Hagenow- Information (Anfrage von Frau Lagemann) erfolge in der Form, dass sie in erster Linie ihre Arbeit erledigen, zudem Öffentlichkeitsarbeit leisten, Karten verkaufen u.ä., jedoch keine Führungen durchführen.

Herr Antonioli erkundigt sich nach der Möglichkeit, einige Aufgaben evtl. extern zu vergeben.

Nach Mitteilung von Herrn Gawlick bestehe schon die Möglichkeit, jedoch würde eine externe Vergabe mit nicht unerheblichen Kosten verbunden sein. Dies könne man sich wirklich nur in Ausnahmefällen erlauben. Die Arbeit eines Volontärs wäre ideal!

Frau Benzien richtet ebenfalls Dankesworte an Herrn Gawlick für seinen sehr interessanten Überblick über die Museumsarbeit. Unser Anliegen und unsere Aufgabe sei es, dass Museum zu unterstützen, Hagenow zu präsentieren als kleine Stadt in der Griesen Gegend. Kunst und Kultur brauche seine Zeit!

Weitere Wortmeldungen liegen nicht vor.

 

 

 

 

Online-Version dieser Seite: https://hagenow.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=265&TOLFDNR=3096&selfaction=print