15.01.2018 - 7.1 Bereich Ordnung und Soziales. Schwerpunkt: Feue...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 7.1
- Gremium:
- Ausschuss für Umwelt und Ordnung
- Datum:
- Mo., 15.01.2018
- Status:
- öffentlich (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Herr Meyer, Leiter der FFw Hagenow, berichtet:
Am 19.06.2018 findet die Jahreshauptversammlung statt. In 2017 gab es:
147 Einsätze, davon 3 große Feuer (z.B. Hagenstraße). 3 x kam die Wittenburger Feuerwehr dazu. Fehlalarm gibt es z.B. wenn beim Spiegelei braten der Feuermelder anspringt. Drei Mann kamen in 2017 zur FFw Hagenow: ein Zuzug und zwei Quereinsteiger. Die Einsatzbereitschaft ist stets gegeben. Früher brauchte man 22 Mann, heute liegt die Mindestzugstärke bei 16 Personen. Aus der Jugendfeuerwehr (26 Mann zwischen 10 und 16 Jahren) erfolgt keine Übernahme. Viele gehen nach der Ausbildung von Hagenow weg.
Es wurde eine Kinderfeuerwehrgruppe (für 6 bis 10 Jährige) aufgemacht.
Der Einsatzleitwagen kommt im März 2018. In 2020 wird ein neues Löschfahrzeug nötig sein und bis Ende 2018 sollte klar sein, was das Fahrzeug leisten muss.
Der stellvertretende Wehrführer läßt sich abberufen, ein Ersatz ist nicht in Sicht.
Z.Zt. ist wird eine Gebührensatzung ausgearbeitet. Die Gefährdungsanalyse (Krankenhaus, Altenheime, Gefahrenstoffe im Gewerbebetrieb) und die Bedarfsanalyse gemäß Brandschutzgesetz stehen noch aus.
Der Verwaltungsaufwand, den Herr Meyer nebenbei erledigt ist zu hoch. Die Sachbearbeitung Brandschutz müsste komplett von der Verwaltung übernommen werden. Der Leiter der FFw ist noch zwei Jahre im Amt. Ändert sich nichts, kann er sein Amt nicht weiter führen. Es wird vorgeschlagen, den Bürgermeister zu einer Sitzung einzuladen und das Thema zu behandeln.