11.04.2019 - 9 Bericht über die Tätigkeit des Rechnungsprüfung...

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Wodke als stellvertretender Ausschussvorsitzender fasst in seinem Vortrag zum Tätigkeitsbericht 2018 grundsätzliche Arbeitsaufgaben des

Rechnungsprüfungsausschusses u.a. wie folgt zusammen:

 

-          Der Rechnungsprüfungsausschuss tagt nichtöffentlich.

-          Die Tagesordnung des Ausschusses wird durch den Ausschussvorsitzenden bzw. den stellv. Ausschussvorsitzenden festgesetzt.

-          Insgesamt hat der Rechnungsprüfungsausschuss in 2018 siebenmal getagt.

-          Pflichtaufgaben der Rechnungsprüfung:

  • Prüfung der Jahresabschlüsse der Stadt Hagenow; Jahresabschlüsse für die Jahre 2015 und 2016 wurden im Berichtszeitraum geprüft
  • Prüfung von mindestens einem Zehntel der Auftragsvergaben des Haushaltsjahres
  • Prüfung der Einhaltung der Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung
  • Prüfung der Rechtmäßigkeit, Zweckmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit der Verwaltung

-          Einmal jährlich hat der Rechnungsprüfungsausschuss der Stadtvertretung über die Durchführung und Feststellungen der Prüfung zu berichten. Dabei ist der jährliche Tätigkeitsbericht durch die Verwaltung öffentlich zu machen.

-          Der Tätigkeitsbericht wird in „ALLRIS“ eingestellt und an sieben Werktagen öffentlich ausgelegt.

-          Ziel der Arbeit des Rechnungsprüfungsausschusses:

  • Erfüllung der gesetzlichen festgelegten Prüfungen
  • Der Stadtverwaltung Möglichkeiten aufzuzeigen, ihr Handeln im Interesse der Bürgerinnen und Bürger zu verbessern.

-          Grundsätzlich spricht der Rechnungsprüfungsausschuss gegenüber der Verwaltung „Empfehlungen aus.

-          Aus den Feststellungen der Prüfungen in 2018 sind folgende Empfehlungen herausgearbeitet:

  • Verzögerungen Umsetzungsstand Jahresabschlussunterlagen
  • teilweise lange Umsetzungsarbeiten von durch den RPA erkannten Feststellungen
  • Verbesserung des auftragsbezogenen Leistungscontrollings

-          Prüfungsschwerpunkter das kommende Prüfungsjahr:

  • Prozesscontrolling (Aktualisierung der Gebühren- und Entgeltabrechnungen, Kostenverrechnungssätze Bauhof)
  • Investitionscontrolling (Umsetzung Checklisten für den Bereich Hoch- und Tiefbau)
  • Jahresabschlussprüfung (Jahresabschluss für 2017 und 2018 für die Stadt Hagenow sowie Sanierungsgebiet Zentrum und Kietz)

 

Abschließend bedankt sich Herr Wodke für die gute und sachorientierte Zusammenarbeit bei den Mitgliedern des Rechnungsprüfungsausschusses sowie bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verwaltung.

 

Herr Baalhorn lobt die Arbeit von Herrn Wodke im Rechnungsprüfungsausschuss, er sei ein sehr guter Controller und bedankt sich ebenfalls für die gute Zusammenarbeit.