14.09.2015 - 6 Informationen der Verwaltung

Reduzieren

Wortprotokoll

 

Herr Hochgesandt informiert, dass die Liquidität derzeit gut aussieht. In den Monaten September bis Mitte Oktober ist mit positiven Salden zu rechnen. Engpässe könnte es Ende Oktober geben, aufgrund der Lohnzahlung. Anfang November sind Zuweisungen aus der Einkommensteuer in größeren Beträgen zu erwarten sowie Steuertermine die sich dann auch wieder auf den Haushalt positiv als Zahlungsziele im Liquiditätsstand der Kommune entsprechend wieder darstellen werden. Auch im Investitionsbereich werden noch Beträge fließen, was die Liquidität negativ beeinflussen wird.

 

Im August wurde eine Kreditumschuldung in Höhe von 2.275.000,00 € vorgenommen.

 

In Bearbeitung ist eine Satzung des Wasser- und Bodenverbandes. Die Beiträge des Verbandes sind in diesem Jahr deutlich angestiegen. Da die Berechnungsgrundlage im Verband verändert worden ist, sollen diese auch an die Beitragszahler entsprechend weiter gegeben werden. Bis Dato gab es eine allgemeine Erhebungsgrundlage unabhängig von den Nutzungsarten. Die Satzung soll dahingehend verändert werden, dass in der Erhebung der Beiträge des Wasser- und Bodenverbandes die Nutzungsarten mit einfließen und gesondert dargestellt werden.

 

Auf die Anfrage von Herrn Mau aus der Sitzung vom 08.06.2014, ob bei der Gebühr für die Urkundenanforderung an das Standesamt die Zahlungsart Nachnahme eingeführt wurde teilt Herr Hochgesandt mit, dass per Nachnahme noch nicht gearbeitet wird. Die Zahlung erfolgt über die Einzugsermächtigung oder auch Bargeld wird geschickt. Herr Mau bittet darum, wenn die Gebührensatzung bearbeitet und neu gestaltet wird, dieses mit einfließen zu lassen.

 

Herr Mau fragt an, wann die Stadtvertretung die Hauptsatzung beschließen wird.