15.03.2016 - 4.2 Information aus Bereich Ordnung und Bau

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Möller

informiert über die Belegung und den sehr schlechten baulichen Zustand des Hauses für Wohnungsnotfälle in der Friedrich-List-Straße 9. Es bestehen u.a. Gefahren ausgehend von den Heizungsanlagen. Das Haus ist nicht sanierungswürdig, da die Kosten von der Stadt nicht gestemmt werden könnten, außerdem übersteigt die Größe des Hauses den              tatsächlichen Bedarf. Es gab bereits ein Gespräch mit dem Geschäftsführer der Hagenower Wohnungsbaugesellschaft. Diese könnte ein leerstehendes Gebäude in der Bahnhofstraße 91 zur Miete zur Verfügung stellen. Das Gebäude bietet fünf Wohneinheiten und müsste nur geringfügig renoviert werden. Die Renovierung müsste im Jahr 2016 erfolgen, um eine sichere lebenswürdige Wohnmöglichkeit für Bewohner zu schaffen, die nicht selbständig wohnfähig sind oder ein Nachtasyl nutzen möchten.

Gemeinden im Umkreis könnten an den Kosten, die nicht umlagefähig sind, beteiligt werden, wenn Bedürftige aus den Kommunen die Unterkunft in Anspruch nehmen.

Herr Meyer

befürwortet das Vorhaben, um nicht selbständig wohnfähige Bürger zu unterstützen, ohne Luxus zu bereiten.

Herr Möller

möchte damit auch keinen Anreiz für Missbrauch (Mietnomaden u.a.) schaffen, aber menschenwürdige Unterkunftsmöglichkeiten für entsprechend Bedürftige aufweisen können.

Der Ausschuss unterstützt das Aufgreifen dieser Maßnahme und bittet um Information über Kosten und Verbleib des alten Hauses.

 

Herr Wiese

informiert über das Vorhaben der möglichen Errichtung eines P+R-Parkplatzes am Bahnhof Hagenow Land. Es sollen 67 Parkplätze und eine Fahrradbox geschaffen und die Aufzüge sollen erneuert werden. Es besteht aber vorher noch weiterer Gesprächsbedarf mit der Deutschen Bahn hinsichtlich des Grunderwerbs.

Weitere örtliche Bushaltestellen werden barrierefrei zugänglich gemacht.

Es wird über die Verlegung der Bushaltestelle vom Museum/der Hagenow-Information an den Mühlenteich beraten.

Weitere aktuelle Bauvorhaben sind der Ausbau der Sportanlage und des Bewegungsparks auf dem Kietz sowie der Ausbau des Sportplatzes in der Parkstraße. Es wurde ein Förderantrag für den Sporthallenneubau und den Kombinationsbau einer Mensa mit Hortgebäude an der Europaschule gestellt.

 

Herr Möller

gibt bekannt, dass die Deutsche Post in Hagenow keinen weiteren Postkasten in der Nähe des Altenpflegeheims Am Hasselsort aufstellen wird. Man könnte aber einen Postkasten umsetzen, wenn sich ein weiterer in unmittelbarer Nähe befindet.

Es erfolgten diverse Vorschläge durch die Anwesenden. Es wird um einen Lageplan mit den Standorten der in Stadt befindlichen Postkästen gebeten. Nach Beratung sollte man der Post einen entsprechenden Vorschlag zur Umsetzung unterbreiten.