10.09.2020 - 8 Ausführungen des Planungsbüros zum Stand der Pl...

Reduzieren

Wortprotokoll

 

In einer kurzen Einleitung hrt Fachbereichsleiter Herr Wiese aus, dass sich seit der vergangenen Bauausschusssitzung am 18.08.2020 planerisch im Bereich der Entwurfsplanung / im Projektablauf einiges getan hat, heute ein neuer Stand dazu präsentiert werden kann.

Daniela Rathmann und Mathias Brenncke, Architekten Brenncke Schwerin, erhalten das Wort und stellen den aktuellen Stand in einer anschaulichen Präsentation vor.

Grundlage sei die Machbarkeitsstudie, die im Februar 2019 erstellt worden ist. Die Standortumsetzung beinhalte vier Schritte.

  1. Abbruch Sporthalle
  2. Neubau Europaschule mit Grund- und Regionalschule
  3. ckbau der jetzigen Schule
  4. Neubau der Sporthalle

und zugeordnet die entsprechenden Außenanlagen.

Der Gesamtstandort sei weiterentwickelt worden, mit der Außenanlagenplanung für den Bereich Schule / Sporthalle komme man gut voran. Der Hort sei eine separate Maßnahme, die Fördermaßnahme Kita und Außenbereich erst einmal außen vorgelassen worden. Dies sei ein Ergebnis der Fortschreibung aus dem Wettbewerb. Wesentliche Änderungen seien nicht vorgenommen worden, die Planung erfolge weiter auf dieser Basis.

Frau Rathmann erläutert die Fassadenansichten Regionalschulteil, Grundschulteil, Atrium und Eingangsbereich. Hinzugekommen sei die Teilunterkellerung (Technik, Hausanschluss u.a.). Eine Besonderheit im 2. OG sei die Mitnutzung des Daches der Sporthalle, auf dem eine intensive Dachbegrünung vorgesehen ist. Hier würde sich der Übergang befinden. Das grüne Dach der Sporthalle nne dann von den Schülern als grünes Klassenzimmer genutzt werden. Die Abstimmung mit den Fachplanern (Statik, Haustechnik) sei schon recht weit fortgeschritten, was die Konstruktionsplanung betrifft.

Die Terminplanung sehe vor:

Ende 04/ 2022 Neubau Hort; Ende 2020/ Anfang 2021 Rückbau Sporthalle; Frühjahr 2021 Beginn Neubau Schule bis 3. Quartal 2023; Ende Oktober 2020 Einreichen des Bauantrages; Ende Oktober 2020 Einreichen des Zbau Antrages.

Mit Inbetriebnahme der neuen Schule könne der Rückbau der jetzigen Schule beginnen, anschliend der Neubau der Sporthalle und mit Fertigstellung dieser, laut Bauphasenplan, die Herrichtung der Außenanlagen.

Zielsetzung: Ende 2023 Fertigstellung der Europaschule

Seit Mai 2020 liege ein Entwurf zu einer Schulbauempfehlung für M-V vor. Diese Empfehlung sei in der Planung schon weitestgehend berücksichtigt worden. Dies bedeute einen Mehrbedarf, was die Raumgrößen betrifft und habe dazu geführt, dass die Schule etwas größer geworden ist zu den vorangegangenen Planungsphasen auch zum Wettbewerb und zu der Machbarkeitsstudie.

Präsentation Kostenentwicklung: Grundlage Kostenschätzung aus Februar 2019

-          Zusammenfassung aus Februar 2019 und September 2020

-          Kosten aus Statistik, Flächenanpassung von 655 m²

-          Flächenerhöhung, Kostenfortschreibung von 2018 auf 2020

-          Kostenprognose

-          Kostenentwicklung aus dem Standort (Standortbedingungen); Umverlegung Fernwärmeleitungen; Standort hat aufgefüllten Baugrund; Tragfähigkeit für viergeschossiges Gebäude muss überprüft werden (Ergebnisse zum Baugrund liegen noch nicht vor)

Ein Sicherheitswert für unklare Baugrundverhältnisse sei mit eingestellt worden. In Betrachtung des Gesamtstandortes werden auch die Bauantragsunterlagen für die Sporthalle gleich mit eingereicht. Entgegen der Wettbewerbsunterlagen gebe es beim Neubau der Sporthalle nun die Änderung, dass ca. 94 Tribünenplätze mit barrierefreien Sitzplätzen vorgesehen sind.

 

Ende der Ausführungen!

Wortmeldungen liegen nicht vor.

Stadtvertretervorsteher Herr Speßhardt dankt Frau Rathmann und Herrn Brenncke für die Präsentation zum Schulneubau Europaschule.