25.08.2020 - 6 Information der Verwaltung

Reduzieren

Wortprotokoll

Abt. Schulverwaltung:

 

Stand Hortneubau

Die Ausschreibungen für Gerüstbau und Rohbauarbeiten haben stattgefunden. Gerüstbau ist bezuschlagungsfähig. Das einzige Angebot für das Los Rohbau lag mit über 800.000 € über dem geschätzten Auftragswert. Deshalb war die Ausschreibung aufzuheben. Eine zweite Ausschreibung läuft gegenwärtig und die Submission findet am 04.09.2020 statt. Nach Prüfung durch das zuständige Planungsbüro könnte dann der Zuschlag erteilt werden. Zur Vergabeentscheidung findet dann eine außerordentliche Stadtvertretersitzung statt. Der Baubeginn ist für Ende September/ Anfang Oktober geplant. Die Fertigstellung des neuen Hortgebäudes ist laut Bauzeitenplan im April 2022 avisiert.

 

 

Stand Neubau Europaschule

Alle Informationen zum Bauzeitenplan, zur Kostenentwicklung und zur Projektplanung stellt das Ingenieurbüro Brenncke ausführlich auf der Stadtvertretersitzung am 10.09.2020 vor. Alle Mitglieder der Ausschüsse sind herzlich dazu eingeladen.

Frau Heimke informiert über eine weitere Veranstaltung im Rathaussaal am 16.09.2020. In dieser wird das Projekt dann den Lehrern, den Elternvertretern und der Schülervertretung vorgestellt. Da die Räumlichkeit begrenzt ist, ist dieser Termin nicht öffentlich.

 

 

Digitalpakt Schulen

70.000 € zusätzliche Fördermittel zur Digitalisierung der Schulen wurden durch das Land M-V zur Verfügung gestellt. Dafür konnten Laptops für Schüler beschafft werden, die dann für das Homelearning ausgeliehen werden können, aber auch im täglichen Schulbetrieb genutzt werden.

Von den insgesamt 212 Geräten entfallen nach Gesamtschülerzahlen berechnet auf die Europaschule 96 Stück, Reg. Schule „Prof.-Dr.-F.-Heincke“ 64 Stück und die Stadtschule am Mühlenteich 52 Laptops.

Frau Heimke erläutert die zukünftigen Fördersummen aus dem Digitalpakt Schule ab 2021:

Europaschule:226.800 €

Heincke-Schule:172.400 €

Stadtschule:145.400 €

Die Förderrichtlinie schreibt vor, dass 80 % der Mittel für die Schaffung der Infrastruktur in den Schulen zu verwenden sind. 20% dürfen lediglich für die Beschaffung von Endgeräten eingesetzt werden. Das bietet aber die Möglichkeit, noch einmal so viele Schülergeräte, wie jetzt beschaffen zu können, um die Schulen fit zu machen.

 

 

Abt. Kultur/ Sport:

 

Stadtjubiläum
Volksfeste dürfen aufgrund aktueller Verordnung bis zum 31.10.2020 nicht stattfinden.

 

Nach Beschluss der Stadtvertretung zur Übernahme der noch nicht verausgabten Mittel für das geplante Stadtjubiläum ins nächste Haushaltsjahr, hat die AG „Stadtjubiläum“ die Arbeit am 10.08.2020 wieder aufgenommen.

 

Die Planung von Veranstaltungen im nächsten Jahr laufen unter dem Motto „650 + 1“; unter der Voraussetzung, dass die dann gültigen Verordnungen es zulassen.

 

 

Museum 3. BA „Handwerk und Gewerbe in der Griesen Gegend TP 2“

Der Zuwendungsbescheid zum oben genannten Vorhaben kam mit Datum vom 15.07.2020 und einer 70% Förderquote der zuwendungsfähigen Ausgaben.

 

Die Förderung sieht folgende Raumgestaltung vor:

Raum 1:Hagenower Töpferhandwerk

Raum 2:Handwerk als Hauswerk

Raum 3:rfliches Wohnen 1800 1850

Raum 4:Migration im 19. JH

Raum 5:Soziokultur im Wandel 1870 1930

Raum 6: Wohnen um 1900

Anbau/

Brennhaus: Industrialisierung in Hagenow und Umgebung 1845 - 1945

 

Sollte es künftig weitere Lockerungen in Bezug auf die Abstandsregelung geben, so wird eine Sitzung wieder im Museum stattfinden und den Ausschussmitgliedern die dortige Ausstellung präsentiert.

 

 

Sportplatz Parkstraße

Die Sanierung der Kunststofflaufbahn wird in der 35. KW beendet. Die Kunststoffspritzbeschichtung wurde zum Beginn der Woche aufgetragen und anschließend nach den Wünschen der Leichtathletikabteilung liniert. Die Linierung konnte aufgrund der Witterung nicht ganz abgeschlossen werden, sodass am 27.08.2020 die Restarbeiten erfolgen entsprechende Witterung vorausgesetzt.

 

 

Ortsteile Viez und Zapel

Neue Rutschen wurden angeschafft und installiert.