25.08.2020 - 7 Anfragen der Ausschussmitglieder
Grunddaten
- TOP:
- Ö 7
- Datum:
- Di., 25.08.2020
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:30
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Herr Christen erfragt den Stand zum Spielplatz Bahnhofstraße.
Herr Behrens verweist aufgrund der Zuständigkeit an den Bauausschuss.
Nachtrag: Der in diesem Jahr negativ beschiedene Förderantrag zum Bau eines Spielplatzes in der Bahnhofstraße wurde für das Jahr 2021 aufrechterhalten. Eine Antwort steht derzeit noch aus – nichtsdestotrotz wurden die gesamten Investitionskosten in den Haushalt 2021 aufgenommen, welche allerdings nur in Verbindung mit einer Förderzusage umgesetzt werden können.
Herr Christen erfragt den Stand zur Nutzung der Bolzplatzfläche am Netto in der Neuen Heimat.
Herr Möller teilt mit, dass bereits Gespräche mit Wohnungsbaugesellschaften gelaufen sind, diese allerdings nicht zielführend waren. Ein erneuter Anlauf wird genommen.
Frau Schulz erfragt die Nutzung der Dorfgemeinschaftshäuser in Bezug auf Corona.
Herr Möller teilt mit, dass die Dorfgemeinschaftshäuser für bspw. Familienfeiern weiterhin gesperrt sind, da die Verantwortlichkeit zur Einhaltung von aktuellen Hygienestandards bei der Stadt Hagenow liegt und die Umsetzung dieser Standards nicht vollumfänglich garantiert werden kann.
Für die Arbeiten der Ortsteilbeiräte sind die Dorfgemeinschaftshäuser jedoch wieder geöffnet – unter Einhaltung der aktuellen Hygienestandards.
Herr Höhn beobachtet beim Trainingsbetrieb vermehrt Raucher am Eingang des Foyers.
Herr Behrens teilt mit, dass im ersten Zuge bereits die dort vorhandenen Aschenbecher entfernt wurden, um das Rauchen nicht weiter zu fördern. Zusätzlich werden künftig Piktogramme mit dem Rauchverbot im Foyer angebracht und die Hallenwarte auf die Kontrolle der Einhaltung des Rauchverbots hingewiesen.
Herr Opitz weist auf die Verschmutzung rund um den Teich an der Europaschule hin. Dieses Problem sei bereits bekannt und auch schon Thema im Ausschuss Jugend, Senioren, Soziales und Kitas gewesen. Der Baubetriebshof reinigt schon vermehrt diese Flächen und leert Papierkörbe aus, jedoch ist die illegale Müllentsorgung hier das Problem.