13.10.2020 - 5.1 Zukünftige Betreuung des Seniorentreffs
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5.1
- Datum:
- Di., 13.10.2020
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Frau Kryzak stellt den Antrag auf Rederecht für Herrn Thieke als Vorsitzenden des Senioren- und Behindertenbeirates. Alle acht Ausschussmitglieder stimmen zu.
Herr Thieke: Er habe von den angebotenen Konzepten der beiden Träger erfahren, die aktuellen Dokumente jedoch auf Grund nicht öffentlicher Daten im Inhalt, nicht vorab erhalten können. Es seien ihm Fragen aufgetreten und auch der Grund für den angestrebten neuen Vertrag nicht bekannt.
Frau Heinrich erläutert die Sachlage mit Schilderung des bisherigen Verlaufs und weist darauf hin, dass zur Lösung des Problems die Mitglieder des heutigen Ausschusses im nichtöffentlichen Teil die vorgestellten Konzepte beraten und eine Empfehlung abgeben wollen. Die Entscheidung für den neuen Vertragspartner wird die Stadtverwaltung treffen.
Herr Opitz bestätigt die empfehlende Tätigkeit des Gremiums und hofft, mit einem neuen Vertrag und neuem Konzept eine Steigerung von Interesse und Zulauf der Senioren zum Treffpunkt zu erlangen.
Frau Kryzak bedauert, dass vorab nicht mit dem Seniorenbeirat gesprochen wurde.
Frau Heinrich ist der Meinung, dass Frau Kryzak diesen Hinweis schon im Gespräch mit dem Bürgermeister hätte geben können.
Frau Neumann wendet sich mit der Frage an Herrn Thieke, wie gut es denn derzeit im Seniorentreff laufe?
Herr Thieke meint, dass sowohl der ASB als auch Frau Dähne gute Arbeit leisten. Er schätzt ein, dass ein Angebot von 20h je Woche bei Weitem nicht ausreichen würde und sorgt sich ein wenig darum, dass es ein reiner Gastronomietreff werden könnte, Interessen der Senioren nicht mehr berücksichtigt werden könnten.
Nach Frau Heinrichs Meinung liegt ein aussagekräftiges Konzept vor und das zweite sei ein geschilderter Tagesablauf. Das eine Konzept weise auf, was möglich sei. Eine Zusammenarbeit mit dem Seniorenbeirat und somit Berücksichtigung von Wünschen und Interessen der Senioren sind auch bei Abschluss eines neuen Vertrages weiterhin gewünscht und möglich. Gewerbliche Gastronomie wie im Kaffee Sophie wird es dort nicht geben. Dieser Hinweis sei an die Geschäftsführung bereits ergangen und würde bei einer Vertragsgestaltung berücksichtigt werden.
Frau Lampe ergreift das Wort ohne erteiltes Rederecht, bemängelt die fehlende Kommunikationsbereitschaft der Stadt mit der ASB-Geschäftsführung, die angeblich fehlende Einladung des Geschäftsführers, Herrn Schilling, u.a. mehr.
Frau Heinrich weist darauf hin, dass sie kein Rederecht habe und auch eine gewisse Befangenheit vorliege. Die Ausschussmitglieder erteilen nach Abfrage kein Rederecht.
Nach weiterem Prozedere von Frau Lampe unterbricht Frau Heinrich und leitet zum nächsten Tagesordnungspunkt über.
Daraufhin verlässt Frau Lampe gegen 18.16 Uhr die Sitzung.