27.08.2020 - 6 Information der Verwaltung
Grunddaten
- TOP:
- Ö 6
- Datum:
- Do., 27.08.2020
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:30
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Folgende Informationen werden gegeben:
- Zu Infrastrukturprojekten:
P& R Parkplatz Bahnhof Hagenow Land
Alle Fördermittelbescheide sind nunmehr erteilt. Durch die Förderung über das Lfi und aus dem Fonds der Metropolregion wird eine über 70%-ige Förderquote für d ca. 1 Mio.€ Prokejt erreicht. Dies soll dann 2021 abgeschlossen sein und wird deutlich zur Aufwertung des Bahnhofsareals beitragen. Die Fördermittelgeber regten an, noch mehr in die Infrastruktur für Fahrradfahrer zu investieren.
Willkommensplatz Parkplatz Teichstrasse
Nachdem nunmehr die Flächengröße feststeht ist eine erste Planung erstellt
worden. Auf der Baisis dieser soll nun mit interessierten Bürgern über die
weitere Gestaltung in Hinblick auf die Nutzung der Fläche für eine Bepflanzung
mit Obstbäumen und Insekten und Bienen freundlichen Sträuchern und
Gehölzen beraten werden.
Zugverbindung Zarrentin- Wittenburg- Hagenow
Die touristische Nutzung der Zugverbindung ist eines der Leitprojekte aus dem
S³ Tourismuskonzept. Der bisherige Eigentümer der Strecke, der regionale
Planungsverband wird diese verkaufen. Vorkaufsrecht hat die Torsten Meincke
Eisenbahngesellschaft (TME) als Betreiber.
Sollte Herr Meincke kein Interesse an dem Kauf haben, ist zu prüfen,
ob die Städte die Strecke übernehmen. Unabhängig davon ist die Frage zu
beantworten, in welcher Form kann sie touristisch bewirtschaftet werden. Die
Bürgermeister und die Van der Falk Gruppe haben beschlossen eine
Machbarkeitsstudie zu beauftragen. Hagenow wird eine Fördermöglichkeit
über das neue LEADER Kleinvorhabenprogramm bis 20 T€ Vorhabens-
volumen prüfen.
Inwertsetzung der Radwege
Der Regionale Planungsverband hat eine Radwegekoordinatorin eingestellt mit
deren Hilfe die bestehenden Wege aufgenommenen und ggfs. neue kreiert
werden sollen. Ein Gesprächstermin ist für den 4.9.2020 vereinbart.
Desweiteren wurde ein Radwegededektiv im Internet freigeschaltet auf dem
Vorschläge und Hinweise eingegeben werden können. Um eine rege
Beteiligung wird gebeten.
- Lehrstellentag goes digital
Durch den Wegfall zahlreicher Berufsmessen, u.a. auch in Hagenow hat die Wirtschaftsförderung des Landkreises einen digitalen Lehrstellenmarktplatz ins Leben gerufen. In Ergänzung zum bestehen, dem LUPOMAT, haben Firmen die Möglichkeit kleine, einfache Videos bei der Wirtschaftsförderesellschaft einzureichen. Diese promotet die Videos dann bei facebook, instagram und Tik Tok. Man hofft damit die Zielgruppe der Schüler in den oberen Klassenstufen zu erreichen. Anmeldungstermin für die Firmen ist der 10.9.2020.
- Termin Oktobersitzung des Ausschusses
Da der bisherige Termin an die Ausbildungsmesse gekoppelt war, ist ein neuer Termin festzulegen. Mit Blick auf die Beschlussfassung zum EHK wird der 14.10.2020 festgelegt. Herr Masche wird gebeten Inhaltlich über das Ansiedlungsgeschehen und über die Budgetplanung 2021 zu berichten. Das Projekt Waldspielplatz Bekow wird als Hauptpunkt auf die Novembersitzung verschoben.
- Sichtbarmachung Unternehmnen im Sudenhof
Im Finanzauschuss ist mitgeteilt worden, dass die Unternehmen im Sudenhof direkt an der B 321 im B-Plan 4 aufgrund der Baum- und Heckenbepflanzung mit der Sichtbarkeit für vorbeifahrende unzufrieden sind. Der Wirtschfstförderer hat angeordnet im Herbst die Hecken bis zum Kronenansatz der Bäume zurück zu schneiden, da die Hecken mittlerweile die jungen Bäume in ihrem wachstum behindern. Damit sollte eine deutlich verbesserte Sichtbarkeit der dort angesiedelten Unternehmen gegeben sein.