03.03.2020 - 7.7 Grundlagen für die Schaffung/Ertüchtigung einer...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 7.7
- Datum:
- Di., 03.03.2020
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Herr Wiese erläutert anhand der Auflistung zum TOP Ö 7.7 (Anlage), wie ein möglicher Weg, selbstverständlich in Abstimmung mit dem Ausschuss Schule/Kultur und Sport, gegangen werden könnte.
Es wird die mögliche Vorgehensweise erläutert.
Herr Baalhorn fragt konkret nach dem nächsten Schritt?
Herr Wiese teilt mit, dass zunächst eine Bedarfsabfrage gemeinsam mit dem FB I erfolgen muss und diese dann im Ausschuss Schule/Kultur und Sport auszuwerten ist.
Herr Baalhorn äußert, dass die Großsportanlage „Bollenkamp“ wahrscheinlich Geschichte und die Ertüchtigung der Sportanlage Eisenbahnerstraße ein guter Weg ist. Bei der nächsten Änderung des Flächennutzungsplanes sollte geprüft werden, ob die Fläche „Bollenkamp“ dann als Wohnbaufläche ausgewiesen werden kann; auch die Fläche des Sportplatzes in der Parkstraße könnte doch zur Wohnbaufläche werden?
Herr Wiese teilt mit, dass zunächst eine Machbarkeitsstudie für die Erweiterung/Ertüchtigung der Sportanlage Eisenbahnerstraße eventuell noch in diesem Jahr in Auftrag gegeben werden kann und auch vorliegen muss, bevor man zu Rückschlüssen auf den Umgang mit der Vorbehaltsfläche Bollenkamp kommt. Geprüft werden muss auch die Erschließung, Entwässerung etc. .
Herr Walter, M. stellt nochmals eindeutig dar, dass es sich bei der Schaffung/Ertüchtigung der Mehrzweckhalle nur um eine mittelfristige Planung handeln kann, denn im Moment haben unsere Großbauprojekte Priorität.
Die anwesenden Bauausschussmitglieder sehen das ebenso.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
482,1 kB
|