19.05.2020 - 6 Information der Verwaltung
Grunddaten
- TOP:
- Ö 6
- Datum:
- Di., 19.05.2020
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:30
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Die Verwaltung informiert über den Stand im Bewerbungsverfahren „Smart City“. Dazu hat die AG Digitalisierung ein weiteres Mal getagt.
Für die Bewerbung wird ein Beschluss zu Verabschiedung einer Smart City Strategie notwendig, der in der Vorbereitung ist.
Folgende Schwerpunkte abgeleitet aus dem intergrierten Stadtentwicklungskonzept zeichnen die Strategie aus:
- Zukunftssicherung des Wirtschaftsstandortes Hagenow
- Ausbau der sozialen und verkehrlichen Infrastruktur unter Aspekten der Barrierefreiheit un Inklusion
- Stärkung der zentralen Funktion als Mittelzenztrum mit regionaler Bedeutung
- Dauerhafte Sicherung von Ressourcen und Förderung von Klimaschutz
Im Antrag werden 7 Maßnahmen( HageNOW App, Infosteeln, Digitales Bürgerbüro, digitale Serviceoffensive Tourismus, digitaler Experimentierraum, Digitallotsen und smartes Unternehmensverzeichnis) in das Zentrum gerückt, weitere Maßnahmen aus der Agenda, wie das Parken über Handy, wo keine großen finanziellen Mittel einzusetzen sind werden parallel angegangen.
Für das Projektmanagement wird eine 0,5 VZÄ Stelle Digitaliserung für 5 Jahre gefördert. Für weitere 6 Monate soll eine exteren Projektleitung die Umsetzung der maßnahmen forcieren.
Die Kosten sind im Kosten- und Finanzierungsplan für den Smart City Antrag detailliert aufgeführt.
Der Ausschuss diskutiert über die Schwerpunktsetzung und sieht in der Rückopplung auf das integrierte Stadtentwicklungskonzept einen guten Ansatz zu dessen Fortentwicklung. Mit den sieben beantragten Maßnahmen wird die digitale Standortentwicklung noch nicht umfassend abgebildet, aber sie beinhalten die Kernbereiche aus denen heraus weitere Potentiale erschglossen werden können.
Die angedachten Lösungen zum Projektmanagement erscheinen praktikabel.
Die Idee mit dem Handyparken schnell ein 1. Digitaliserungsprojekt erfolgreich umzusetzen, um am Standort für die Digitaliserung insgesamt zu werben, wird begrüßt.
Der Ausschuss empfiehlt einstimmig den Smart City Antrag auf der Basis der vorgetragenen Strategie einzureichen.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
48,5 kB
|