19.05.2020 - 6.1 Information zur wirtschaftlichen Lage der Gewer...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 6.1
- Datum:
- Di., 19.05.2020
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:30
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Herr Masche informiert die Ausschussmitglieder über die Ergebnisse der Umfrage zur aktuellen wirtschaftlichen Situation an hand einer Exeltabelle. Da 34 Unternehmen daran teilnahmen, ist Gesamtaussage statistisch gesichert nicht jedoch die für die Branchen Handwerk, Industrie und Dienstleistung, da dort die Teilnehmerzahl für sich genommen zu klein ist. Die Zahlen von Handwerk sind zum Beispiel stark durch die KfZ Werkstätten geprägt, das Baugewerbe hingegen hat kaum teilgenommen.
39% der Unternehmen gehen dieses Jahr von einer gleichbleibenden oder sogar besseren wirtschaftlichen Entwicklung aus. Denen stehen 35 % der Unternehmen mit einer erwartet schlechteren Geschäftsprognose gegenüber. Der Rest ist noch unentschlossen.
Es wollen mehr Unternehmen neue Arbeitsplätze schaffen als welche abbauen. Der Großteil (56%) geht von einer stabilen Beschäftigungslage aus. Eine Aussage die allen Arbeitnehmern am Standort Mut machen sollte.
Allerdings haben 41% der Unternehmen von den Kurzarbeiterregelungen zur Beschäftigungssicherung Gebrauch gemacht.
Mehr als die Hälfte der Unternehmen (53%) planen zu investieren. Und so verwundert es auch nicht, das fast 75% der Unternehmen angaben, keine steuerlichen Erleichterungen in Anspruch nehmen zu wollen. Das wiederum freut uns als Kommune.
Die Ausschussvorsitzende bedankt sich im Namen des Ausschusses für diese Informationen und die geleiustete Arbeit des Wirtschaftsförderers.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
357,3 kB
|