16.06.2016 - 6 Information der Verwaltung

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Masche informiert an Hand einer Powerpoint - Präsentation (siehe Anlage) zu folgenden Themen:

1. Wettbewerb familienfreundliches Unternehmen (Verwaltung)

2. Neue Entwicklungen im Leitprojekt "Griese Gegend" die Digitalisierung bestehender    und neuer Produkte betreffend

3. Erarbeitung Kreisentwicklungskonzept

    Hier wird ausgeführt, dass es beim Fachforum Wirtschaft am 30.5. in Parchim eine große Offenheit gegenüber dem in unserem ISEK und Marketingkonzept genannten Projekt Lebensmitteltechnologiezentrum gibt. Herr Masche verweist auf die erhelichen wirtschaftlichen und finanziellen Risiken die nach seiner Kenntnis damit im vergleichbaren Projekt in Neubrandenburg verbunden waren. Er schlägt vor, darüber einmal im Ausschuss mit Frau Steinberg als Geschäftsführerin der Wirtschaftsfördergesellschaft des Landkreises oder mit Herrn Geier, dem Ausschussvorsitzenden für Wirtschaftsförderung des Landkreistages, zu diskutieren. Der Ausschuss bittet Herrn Geier einzuladen.

4. interregionales Tourismuskonzept S³ Seen - Shopping - Spaß

   In der überarbeiten Kooperationsvereinbarung wurden die Wünsche Hagenows nach einer gemeinschaftlich zu erarbeitenden Ausschreibung und Zuschlagsentscheidung berücksichtigt. Geplant ist je nach Anzahl der teilnehmenden Kommunen einen Lenkungsausschuss zu bilden. Dort sollte Hagenow als Mittelzentrum über den Wirtschaftsförderer mit vertreten sein.

5. Interreg Projekt "Straße der Langobarden"

    Der Ausschuss teilt die vorgetragene Meinung, dass die Geschichte der Langobarden zur Zeit nicht zum kulturellen Erbe in Hagenow gehört. Es müssten zunächst lokale Akteure identifiziert werden, die sich dieses Themas annehmen. Eine Teilnahme am Projekt zum jetzigen Zeitpunkt, gestützt auf die Mitarbeiter des Museums, würde die handelnden Personen zeitlich überfordern.

6. Anfrage des Ausschussmitgliedes Strauß zur Entwicklung der Gewerbebetriebe in Hagenow

    Herr Masche erläutert die Zahlen für den Zeitraum 2013 bis Mai 2016 und verweist auf den nach seiner Erfahrung gegebenen indirekt proportionalen Zusammenhang zwischen der Arbeitsmarktentwicklung und den Gewerbeanmeldungen (Existenzgründungen). Diese gehen in der Regel bei guten konjunkturellen Rahmenbedingungen und erweiterten Beschäftigungsmöglichkeiten am Arbeitsmarkt zurück.  Für Hagenow ist die positive Entwicklung bei der Anzahl der Arbeitskräfte beachtlich. Daraus leitet sich der Schwerpunkt in der Wirtschaftsförderung, die Bestandsentwicklung ab, bei der es zunehmend um die Fachkräftesicherung für die Unternehmen geht.

7. Es wird der erste Entwurf der Budgetanmeldung für den Haushalt 2017 der Wirtschaftsförderung vorgestellt und auf den Bezug zu den Leitprojekten im Marketingkonzept hingewiesen. Ebenso auf die erstmals ausgewiesenen innerbetrieblichen Verrechnungen, welche insbesondere die Arbeiten des Stadtbauhofes betreffen.

8. Abschließend wird über die Darstellung des Gewerbegebietes Sudenhof im Wirtschaftskompass der IHK, die Bemühungen zum Breitbandausbau in der Steegener Chaussee, die Veranstaltung "Hagenow trifft seine Soldaten", den neuen Flyer zum Stadtrundgang, die Regionalforen zum Kreisentwicklungskonzept und über die Zuarbeiten zum Marketingkonzept informiert.

 

 

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

 

 

Ja-Stimmen

 

Nein-Stimmen

 

Enthaltungen

 

Reduzieren

Anlagen

Online-Version dieser Seite: https://hagenow.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=57&TOLFDNR=1054&selfaction=print