25.03.2021 - 15 Zusatzbeschilderung von Straßen- und Platznamen
Grunddaten
- TOP:
- Ö 15
- Zusätze:
- Verantwortlich: Christian Kaminski, AfD
- Gremium:
- Stadtvertretung der Stadt Hagenow
- Datum:
- Do., 25.03.2021
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Antrag der Politik
- Federführend:
- Büro der Stadtvertretung
- Bearbeiter:
- Christine Wiepcke
- Beschluss:
- abgelehnt
Wortprotokoll
Ergänzend zu seinem Antrag bittet Herr Kaminski auch den Lindenplatz – dort soll eine Info-Stele installiert werden – sowie das Denkmal zu berücksichtigen. Er sei gerne bereit, sich in den Ausschuss für Schule, Kultur und Sport diesbezüglich mit einzubringen.
Frau Schulz schätzt diesen Antrag grundsätzlich für sehr interessant ein, würde sich auch eine Teilnahme des Antragstellers in der Sitzung des Ausschusses für Schule, Kultur und Sport wünschen, die planmäßig am 27.04.2021 wieder stattfinde. Da es dieses Projekt derzeit noch nicht gibt, auch keine finanziellen Mittel, bleibe dieses im Fachausschuss zu besprechen.
Nach Meinung von Frau Lampe sollte diese Beschilderung bei neuen Projekten, wenn es möglich und sinnvoll ist, vorgenommen werden. Dennoch spreche sie sich gegen diesen Beschlussvorschlag aus, da man nicht alles beschließen müsse, um Initiativen in dieser Stadt voranzubringen. Auch ohne Beschlussvorschlag könne sich jeder Ausschuss damit befassen, Bürger und Vereine inbegriffen.
Es folgt die Abstimmung über den vorliegenden Beschlussvorschlag.
Beschlussvorschlag:
Die Stadtvertretung möge beschließen:
1. Unter der Leitung des Ausschusses für Schule, Kultur, Sport sind Einwohnerinnen und Einwohner, Vereine, Verbände, Schulen und Stadtchronisten in die Entscheidung mit einzubinden, welche Straßen/Plätze mit Zusatzschildern ausgestattet werden und wie der Inhalt/die Erklärung aussehen soll. Anfangs sollte die Priorität von Zusatzschildern auf den Innenstadtbereich gelegt werden. Angehängt ist eine pdf- Datei mit den ersten Vorschlägen, diese dient als Arbeitsgrundlage. Keine Straße oder Platz gilt prinzipiell als ausgeschlossen.
2. Die Kosten für die Zusatzschilder (Anschaffung, Beschriftung, Anbau) sind durch die Stadtverwaltung zu prüfen. Beispielbild im Anhang.
3. Auf den Zusatzschildern soll sich zusätzlich ein QR-Code befinden, welcher über ein Smartphone gescannt werden kann und die Interessenten auf die Hompage der Stadt Hagenow leitet, wo zusätzliche und ausführlichere Informationen bereitgestellt
werden. QR-Code führt zum Punkt „Willkommene Gäste-Geschichte, siehe Bild im
Anhang.
4. Die Auswahl von Zusatzschildern beschließt die Stadtvertretung, die Anbringung der ersten Zusatzschilder ist in den Hagenower Blättern zu veröffentlichen.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
109 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
129,9 kB
|
|||
3
|
(wie Dokument)
|
68,6 kB
|