27.04.2021 - 5.1 Vorstellung Jahresbericht 2020 - Stadtbibliothe...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5.1
- Datum:
- Di., 27.04.2021
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:30
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Den Rückblick auf 2020 nannte Frau Kaltenbach in ihrem Bericht: „ein einziges Trauerspiel“, weil die Stadtbibliothek nicht nur zeitweise ganz geschlossen war, sondern auch in der übrigen Zeit nur ein minimaler Service möglich war. Ohne die rege Veranstaltungsarbeit für KiTas und Schulen und andere Bildungseinrichtungen bricht ein wichtiger Teil der Bibliotheksarbeit weg. Aber von Anfang an bemühte sich die Stadtbibliothek, das Beste zu geben.
Unterstützt wurden die Bibliotheken dabei durch Förderprogramme wie „Vor Ort für Alle“ und „Wissenswandel“, die es in dieser Form zuvor nie gegeben hatte. Mit Hilfe dieser Mittel sollten die Bibliotheken in ihrer Entwicklung zu Treffpunkten und technisch gut aufgestellten Einrichtungen gefördert werden. Glücklicherweise gelang es der Stadtbibliothek bei beiden Förderprogrammen berücksichtigt zu werden. Investiert wurden die Mittel in Ausstattungen für MakerSpace (wie z. B. 3D-Stifte, 3D-Drucker, Laptops) und auch in Robotik, die schon Kinder animiert Programmieren zu lernen. In einer kleinen Vorführung mit einem Dash-Roboter zeigte Frau Kaltenbach auf, wie leicht dies umsetzbar ist.
So viel Neues wartet nun auf die Besucher der Stadtbibliothek, allein die Räumlichkeiten werden wohl auf lange Sicht nur sehr eingeschränkt nutzbar sein, denn ein 40 Meter tiefer Raum wird nur durch ein einzelnes Fenster an der Stirnseite mit Frischluft versorgt. Zahlreiche kleine Seitentrakte, die mit Mauern rechts und links versehen sind, können überhaupt nicht mit Frischluft (auch nicht über die Bürofenster) versorgt werden, wie aus dem Grundrissplan ersichtlich ist, der verteilt wurde. Das bedeutet, dass die Stadtbibliothek zurzeit nur einen Bruchteil der Grundfläche für die direkte Ausleihe durch Besucher freigeben kann. Aus diesem Grund muss es dringend eine räumliche Veränderung, einen Umzug der Stadtbibliothek in naher Zukunft geben.
Zum Schluss gab es ein großes Lob für die engagierte Arbeit der Stadtbibliothek.
Die Verwaltung wird aufgefordert, andere, geeignetere Räumlichkeiten zur Unterbringung der Bibliothek zu prüfen und zu finden. (z. B. Nessler, altes Amtsgericht o. Ä.)