27.05.2021 - 5 Bericht des Bürgermeisters über Beschlüsse des ...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5
- Gremium:
- Stadtvertretung der Stadt Hagenow
- Datum:
- Do., 27.05.2021
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Sehr geehrter Stadtvertretervorsteher Herr Speßhardt,
sehr geehrte Damen und Herren Stadtvertreter und Ortsteilvertreter,
meine sehr verehrten Damen und Herren, liebe Gäste, auch im Livestream!
Ich begrüße Sie recht herzlich zur heutigen Sitzung der Stadtvertretung.
Wie bereits mit der Einladung angekündigt, wird die Sitzung – nur der öffentliche Teil – auch per Livestream auf dem YouTube Kanal der Stadt Hagenow übertragen.
Bei weiter sinkenden Inzidenzzahlen findet die nächste Sitzung der Stadtvertretung wieder im Rathaussaal statt, auch im Livestream, aber ohne Publikum!
Zunächst möchte ich Sie über Beschlüsse des Hauptausschusses informieren, die in der Sitzung am 17.05.2021 gefasst worden sind und somit nicht mehr von der Stadtvertretung behandelt werden müssen.
Den Kauf von Grundstücksteilflächen in der Gemarkung Hagenow (4 Beschlussvorlagen);
Den Kauf von Grundstücken in der Gemarkung Hagenow (2 Beschlussvorlagen);
den Verkauf eines Grundstückes in der Gemarkung Hagenow Heide und
den Kauf eines Grundstückes in der Gemarkung Hagenow Heide.
Des Weiteren hat der Hauptausschuss seine Zustimmung zur Annahme folgender Spenden erteilt:
- Sachspende der TAG Wohnungsgesellschaft Hagenow im Wert von 170,61 € für die Obdachlosenunterkunft Hagenow, Bahnhofstraße 91
- Spende der Firma „AURUM Bestattungen“ in Höhe von 200,00 € für die Jugendfeuerwehr Hagenow
Zum Thema „Corona“:
Die nachstehenden Informationen werden erst in den kommenden Tagen detailliert als Update in die Corona-Landesverordnung einfließen. Detailfragen zu Hygienekonzepten etc. können somit erst nach Vorliegen der dann aktuell gültigen Verordnung geklärt werden
Vereinssport ab 01.06.2021 wieder möglich
Vom 01. Juni an ist Sport für alle Altersgruppen in Vereinen wieder möglich. Es gibt allerdings noch Einschränkungen:
- Maximal 25 Personen im Freien
- Maximal 15 Personen in der Halle
Erwachsene müssen bei der Hallennutzung einen negativen Test vorweisen, vollständig geimpft sein oder genesen. Bei Kindern und Jugendlichen reichen die Schultests als Nachweis für die Nutzung der Hallen. Die genauen Hygienekonzepte können erst nach Vorliegen des Updates in die Corona-Landesverordnung erstellt werden. Der Kontakt mit den Vereinen wird aufgesucht, um schnellstmöglich den Sportbetrieb wieder zu ermöglichen.
Eröffnung Freibad in der Bekow
Freibäder dürfen ab dem 01.06.2021 ebenfalls wieder öffnen und auch Schwimmkurse anbieten. Erwachsene benötigen Stand jetzt auch hier ein negatives Testergebnis.
Allerdings sind noch Detailfragen zu klären, sodass der endgültige Start den Kommunen zeitnah vom Landkreis mitgeteilt wird.
Ein entsprechendes Hygienekonzept vom Freibad in der Bekow liegt dem Landkreis bereits vor und müsste nach der Detailklärung nur minimal angepasst werden, sodass eine kurzfristige Öffnung des Freibades möglich ist.
Öffnung der Touristeninformation
Ebenfalls kann die Touristeninformation wieder geöffnet werden unter Einhaltung der für den Einzelhandel geltenden Auflagen für den Publikumsverkehr. Ein Hygienekonzept liegt auch hier bereits vor.
Museum/ Bibliothek
Die Öffnung von Museen und Ausstellungen ist zum 01.06.2021 geplant;
1 Person/ 10 qm, mit Testpflicht.
Öffnung von Bibliotheken für den Publikumsverkehr – 1,5m Abstand zwischen Sitzplätzen/ Tischen und Testpflicht bei der Nutzung der Lesesäle.
Öffnungszeiten Testzentrum Seniorentreff
Öffnungszeiten ab dem 31.05.2021: 08:00 – 11:00 und 14:30 – 17:00 Uhr
In Absprache mit dem DRK evtl. noch samstags eine Öffnungszeit von 1 - 2 Stunden anbieten.
Ende der Ausführungen!
Der vollständige Bericht ist auf der Homepage und im ALLRIS- Ratsinformationssystem einsehbar.