10.08.2021 - 7.4 Vermarktung von städtischen B-Plan-Flächen unte...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 7.4
- Datum:
- Di., 10.08.2021
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Herr Baalhorn stellt einleitend dar, warum dieser Tagesordnungspunkt behandelt wird und übergibt das Wort anschließend an Herrn Wiese.
Herr Wiese stellt zunächst dar, dass die Übersicht über die rechtskräftigen B-Pläne und weiteren Wohnbauflächen, welche bereits Anfang 2020 vorgestellt wurde, Grundlage für die heutigen Ausführungen ist.
3 B-Pläne sind von der Liste als erfüllt anzusehen, den B-Plan 7, II. Bauabschnitt, der B-Plan 25/1 und der B-Plan Nr. 42.
Das Hauptaugenmerk ist auf den B-Plan 6 – Viez – zu richten, da sich dieser im Eigentum der Stadt befindet bis auf ein Grundstück. Hier muss eine Recherche erfolgen; auch sind die Pachtverträge zu prüfen und der Rückbau der Freileitung abzustimmen. Weiter ist die Zuwegung und der umweltrechtliche Part abzuklären.
Der B-Plan 6 wurde und wird immer wieder angeboten, bislang jedoch ohne Erfolg. Auch ist schon an eine eigene Erschließung gedacht worden. Der Bezug zum Bauflächenkataster ist auf unserer Hompage hergestellt, dennoch gibt es noch keinen konkreten Interessenten.
Die anderen rechtskräftigen B-Pläne und möglichen Entwicklungsflächen befinden sich in
privater Hand; hier kann man Niemanden zwingen etwas zu tun.
Potential gibt es in Hagenow, jedoch wie gesagt, im privaten Bereich.
Herr Baalhorn stimmt zu und vertritt auch die Meinung, sich auf den B-Plan Nr. 6 zu konzentrieren, wobei eine Eigenerschließung aufgrund der fehlenden finanziellen Mittel wohl ausgeschlossen ist. Wie ist die weitere Herangehensweise?
Herr Wiese teilt mit, dass ein Beschluss zu fassen ist, der eine Fremderschließung/
Veräußerung beinhaltet; dann ist die Anbindung zu klären und der Rückbau der Freileitung abzustimmen; im B-Plan ist der Rückbau bereits enthalten.
Herr Baalhorn merkt an, dass mit der Stadtwerke Hagenow GmbH dahingehend offensiv kommuniziert werden muss.
Herr Schlüter fragt nach dem Stand des B-Planes?
Herr Wiese informiert, dass die Rechtskraft vorliegt, die Zuwegung zu klären ist und wir uns
auf die Umsetzung konzentrieren. Eine entsprechende Recherche bis zur nächsten Sitzung wird erfolgen.