10.08.2021 - 6 Information der Verwaltung

Reduzieren

Wortprotokoll

-         „Die Stefan Kuna Show – Das NDR Fest in Hagenow“

 

Die im Stadtjubiläumsjahr große geplante Sommertour des NDR konnte aus den bekannten Gründen nicht stattfinden, der Kontakt zum NDR wurde jedoch immer aufrecht gehalten, um möglichst eine kleine kulturelle Show in Hagenow bieten zu können, sobald es die Coronalage zulässt.

 

Daher findet nun am 20.08.2021 um 16 Uhr „Die Stefan Kuna Show – Das NDR Fest in Hagenow“ auf dem Rathausplatz statt. Das Hygienekonzept wurde bereits vorab mündlich mit der Gesundheitsbehörde besprochen, da der Organisationsaufwand für dieses Fest aufgrund der Coronaauflagen sehr hoch ist.

 

Das Konzept wurde bereits mündlich zugesagt, sodass die Planungen für das Fest weiter voranschreiten können. Stand jetzt sind für das Fest 1.000 Zuschauer zugelassen unter der Prämisse 3g – sprich getestet, genesen oder geimpft. Organisiert wurde anlässlich dieses Tages zudem auch ein mobiles Testteam vor dem Veranstaltungsgelände und neben der Veranstaltungsfläche ein Impfteam.

 

Der Einlass beginnt um 15 Uhr und das Fest um 16 Uhr und geht voraussichtlich bis 20 Uhr und hat somit ein Familiencharakter. Neben Stefan Kuna werden weitere bekannte Moderatoren mit vor Ort sein und für gute Stimmung sorgen.

 

 

-         Tag der deutschen Einheit

 

Sollte es die Coronalage am 02.10.2021 zulassen, so ist eine Abendveranstaltung anlässlich zum Tag der deutschen Einheit auf dem Rathausplatz geplant – Konzept wird ähnlich wie zum NDR Fest sein.

Ungeachtet, ob es eine Abendveranstaltung geben wird, wurde schon ein professionelles Höhenfeuerwerk beauftragt.  


Am Tag darauf ist ein „Tag der Vereine“ auf dem Veranstaltungsgelände geplant, hier sind jedoch noch weitere Abstimmungen zu treffen.

 

 

Frau Heimke informiert über den Schulstart an den städtischen Schulen. Bis jetzt gibt es keine Coronafälle und der Unterricht läuft regulär. Alle Eltern, die einen Hortplatz benötigen, konnten versorgt werden. In der Europaschule sind alle Hortplätze belegt, in der Stadtschule am Mühlenteich gibt es derzeitig noch 4 freie.

 

Stand Digitalpakt Schulen:

Alle Anträge sind beim Landesförderinstitut eingereicht und mit den zuständigen Mitarbeitern abgestimmt. Der Antrag auf Verlängerung des Bewilligungszeitraumes bis zum Ende der Sommerferien 2022 ist gestellt, da es nach eingehender Beratung mit der Elektrofirma, dem FB Bau, den Schulleitern und der IT Probleme gibt, beide Schulen umzusetzen. Die Verlängerung ist förderunschädlich. Schon jetzt wird gemeinsam mit der Vergabestelle die Ausschreibung der Hardwarekomponenten vorbereitet, damit eine zügige Umsetzung nach Fertigstellung der Baumaßnahmen möglich ist.

 

Für die Beschaffung der Lehrerlaptops aus dem Coronasonderprogramm gibt es seitens des Bildungsministeriums weder die Förderrichtlinie, noch einen Zuwendungsbescheid. Dieser ist für die Beschaffung zwingend erforderlich.

 

Förderprogramm zur Verbesserung der Luftqualität in Unterrichtsräumen aus dem MV Schutzfonds:

Die Anträge auf Förderung von CO²-Ampeln in allen Klassenräumen (81) der Schulen und für besonders frequentierte und schwierig zu lüftende Räume auf insgesamt 24 Lüftungsgeräte sind umgehend nach Erscheinen der Richtlinie und der Antragsformulare beim LFI gestellt und endabgestimmt worden. Da die Mittel des Bildungsministeriums sehr gering sind, erfolgt nach Aussage des LFI eine Zuteilung nach dem „Windhundprinzip“.  Da unsererseits alle erforderlichen Unterlagen eingereicht sind, wurden uns sehr gute Chancen auf die Fördermittel in Höhe von bis zu 60% der Gesamtausgaben  von 80.585,47 € in Aussicht gestellt. Die Absicherung des Eigenanteils von 32.234,19 € aus dem städtischen Haushalt wurde im Vorfeld durch den Kämmerer Herrn Hochgesandt zugesichert.

 

Sportunterricht der Europaschule in den Wintermonaten:

Anfang September wird es eine gemeinsame Beratung mit den Schulleitern geben und es werden mögliche Lösungen für die Aufteilung von Hallenzeiten besprochen.