12.10.2021 - 5 Information der Verwaltung

Reduzieren

Wortprotokoll

 

Zunächst informiert Herr Wiese über die Anwesenheit von Frau Barkenhoev als Protokollführerin bei der heutigen Sitzung (Vertretung für Frau Bradtke) sowie über die Zuständigkeiten von Frau Barkenhoev als neue Kollegin bei der Stadt Hagenow, Fachbereich Bauen und Umwelt.

 

- Campus Kietz

  Hortgebäude

 

Herr Wiese berichtet, dass trotz der Corona-Einschränkungen das Richtfest des Hortgebäudes im Freien erfolgreich verlaufen ist.

Folgender Stand ist bei dem Hortgebäude zu verzeichnen:

Der erweiterte Rohbau wird in der 43. KW durch die Firma Perleberger Hochbau GmbH fertiggestellt. Aktuell sind noch Restarbeiten sowie Beräumung etc. von der Firma durchzuführen. Parallel dazu werden derzeit Dachdecker- und Zimmererarbeiten (Dampfsperre, Attika in Holzkonstruktion) durchgeführt. Es ist vorgesehen, dass danach die Fenster und Türen eingebaut werden. Dies ist bereits beauftragt.

Die Gewerke für die technische Gebäudeausrüstung (TGA) sind ebenfalls bereits beauftragt; hierzu soll am 21.10.2021 eine Bauanlaufberatung stattfinden. Diese Woche (41 KW) wurde mit den Erdarbeiten für die 2. Trafostation begonnen.  Derzeit warten die Stadtwerke Hagenow GmbH auf die Schaltung der 2. Trafostation. Trotz Vorlauf kommt es hier zu Lieferverzögerungen.

 

- Neubau Europaschule

 

Die erste Hälfte der Untergeschoss-Wände ist hergestellt, die zweite Hälfte wurde bereits bewehrt. Die Sauberkeitsschicht im Bereich der Regionalschule wurde zu          90 % hergestellt und auch die Erdung ist dort bereits erfolgt. Wie bereits im Punkt zuvor mitgeteilt, ist zur weiteren Stromversorgung der Aufbau der 2. Trafostation für die 41. KW vorgesehen gewesen.

 

Die Klärung hierzu erfolgt am 13.10.2021 bei der wöchentlichen Bauberatung.

 

Die Trassenverlegung für Trinkwasser und Fernwärme im 1. BA zwischen der Schule und Kita sowie dem Hortgebäude sind erfolgt; die Abnahme der Flächen hat am 08.10.2021 stattgefunden.

 

Der Förderbescheid des Zuwendungsgebers wird Ende Oktober/Anfang November 2021 erwartet

 

- B-Plan Nr. 7 – Eigenheimstandort Hagenow Heide, 2. BA

 

Herr Ruedel berichtet über regelmäßige Bauberatungen mit dem Erschließungsträger, Beratung 14-tägig.

Die Trinkwasser- und Stromleitungen sowie der Regenwasserkanal wurden verlegt, sodass die Erschließung der Grundstücke fast abgeschlossen ist.

 

Es fehlen lediglich die Telekommunikationsleitungen. Die Telekom kann noch keine Leitungen verlegen, da die Geländehöhe zunächst angepasst werden muss. Die Firma WESTA hat ein Angebot für die Anbindung des Sportplatzweges an den Heideweg übergeben.  

 

Nach Prüfung des Angebotes wird eine außerplanmäßige Ausgabe für die zuständigen Gremien vorbereitet.

 

 

- B-Plan Nr. 6 (Viez)

 

Am 27.09.2021 hat ein Gespräch mit Herrn Wiese, dem Bürgermeister und dem Ortsteilbeirat in Viez stattgefunden, in dem eine mögliche Veräußerung der Grundstücke „Am Mühlenkamp“ besprochen wurde. Der Orteilbeirat betrachtet die Veräußerung der Grundstücke als kritisch. Bedenken bestehen hinsichtlich der Integration des dann entstehenden Wohngebietes in das Kerndorf. Parallel hat ein Erstgespräch mit der Stadtwerke Hagenow GmbH stattgefunden. Für die Veräußerung ist eine Umverlegung der vorhandenen Freileitung notwendig. Dies ist mit großem Aufwand verbunden, jedoch technisch grundsätzlich möglich. 

              

Es ist angedacht, die Flurstücke des B-Plangebietes weiter für die Vermarktung vorzubereiten.

 

 

- Entwicklung von zusätzlichen Wohnbauflächen Söringstraße/Wiesengrund

 

Im 4. Quartal soll ein Planungsgespräch mit Investor und Planungsbüro stattfinden. Ein Beschluss zur Einleitung eines B-Plan-Verfahrens ist bereits gefasst. 

 

 

- In Aufstellung befindlicher Bebauungsplan Nr. 37 „Alte Ziegelei-Teichstraße“

 

Der B-Plan Nr. 37 befindet sich derzeit in Aufstellung. Letzte Woche (40. KW) hat ein Planungsgespräch mit den Eigentümern der hauptsächlichen Flächen stattgefunden. Bisher gibt es noch keine konkreten aktualisierten Planungen. Das Gremium wird über Fortschritte diesbezüglich auf dem Laufenden gehalten.

Herr Baalhorn fragt nach dem derzeitigen Stand der Planung der 110 kV-Freileitung.

Herr Wiese legt dar, dass die digitale Erörterung durch das Ministerium für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung M-V durchgeführt wird. Die Stadt geht davon aus, dass ein Ergebnis per Planfeststellungsbeschluss Anfang des Jahres 2022 vorliegt.

 

 

- B-Plan Nr. 2 - 4 Änderung -südlicher Bereich-

Derzeit ist die Stadt mit der REWE-Group im Austausch, ob an der südlichen Anbindung (unbefestigter Weg vom DRK) festgehalten werden soll. Zu beachten ist dabei, dass das Flurstück nicht im Eigentum der Stadt liegt. Auch die Anbindung des Festplatzes wäre rückläufig ggf. durch Wegerechte zu sichern.
 

 

 

 

-nördlicher Bereich-

 

Der Stadt Hagenow ist trotz Anfrage beim Projektträger kein neuer Sachstand zum Neubau des ALDI-Marktes bekannt.

 

 

- Spielplatz Apothekerkamp

 

Die Spielgeräte wurden ausgeschrieben und der Auftrag erteilt. Der Antrag zum Mittelabruf wurde hierbei Mitte September auf den Weg gebracht.

 

 

- Willkommensplatz

 

Die Baufeldfreimachung des Leader-Vorhabens ist erfolgt und es wird mit den Pflasterarbeiten begonnen. Der Bewilligungszeitraum muss allerdings verlängert werden.

 

 

- Kreuzung Poststraße / Hagenstraße

 

Die Schwingungsmessung wurde durchgeführt und die Messergebnisse ausgewertet. Es wird noch Ende Oktober mit dem durchführenden Ingenieurbüro einen Termin für eine Auswertung geben. Daraus wird sich ergeben, ob auf Grundlage der Messergebnisse Handlungsbedarf besteht. Über das Ergebnis werden die Mitglieder des Ausschusses informiert.

 

- Park-Ride/Bike –Platz Hagenow Land

 

Die Bestellung der Ausstattung für die Fahrradständer wurde Anfang Oktober ausgelöst, sodass eine Aufstellung im Herbst noch realistisch ist.

Das Straßenbauunternehmen hat die Fundamente für die Fahrradständer fertiggestellt.

Es soll noch eine Einweihungsveranstaltung für den P&R Parkplatz realisiert werden. Der Zeitpunkt dafür ist jedoch noch nicht klar, da die Deutsche Bahn dort zurzeit noch Parkflächen für Baumaßnahmen an den Gleisen nutzt.

Aufgrund des Abstellens von Baumaschinen der Bahn auf den Parkplätzen wird es eine Flächenabnahme nach Beendigung der Maßnahmen Anfang November geben. Dies haben wir bereits so mit der Deutschen Bahn kommuniziert.

Der 1. Bauabschnitt soll am 18. bzw. 19.11.2021 von der DB fertiggestellt werden. Wann mit dem 2. Bauabschnitt begonnen wird, ist noch nicht bekannt.

Weiterhin gibt es noch kein Feedback der Deutschen Bahn zu der Studie einer Rampenanlage. Auch hier wird die Verwaltung den neuen Sachstand einfordern. 

 

Herr Schlüter stellt eine Frage zur geplanten 110 kV –Leitung im Zusammenhang mit den Maßnahmen der DB.

Es gibt bereits eine Trasse durch HGN Heide; warum wird nicht die vorhandene Trasse genutzt sondern eine Neue gebaut? Um Prüfung wird gebeten.

 

 

Herr Schlüter fragt, ob keine Besprechungen zwischen Bahn und der Stadt stattfinden, denn offenbar gab es Kommunikationsschwierigkeiten, wenn Baumaschinen auf dem Parkplatz gelagert wurden, obwohl das nicht so abgesprochen war.

Herr Wiese betont erneut, dass bis Ende November ein Termin mit der Deutschen Bahn (Herr Zieseler) stattfinden wird, um den Stand der Maßnahmen der DB am P&R sowie die Nutzung der Fläche zu besprechen.

Herr Schlüter bittet darum, bei dem Termin dabei zu sein.

In dem Zusammenhang merkt Herr Baalhorn die Problematik in der Friedrich-List-Straße an, hierbei gibt es immer noch Unklarheiten bezüglich der Widmung.

Es wird erwähnt, dass der Wasserturm sowie der Bahnhof neue Eigentümer hat.

 

Online-Version dieser Seite: https://hagenow.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=645&TOLFDNR=1000386&selfaction=print