12.10.2021 - 5.1 Situation in der Europaschule - Frau Heubner, S...

Reduzieren

Wortprotokoll

 

Reduzieren

Frau Heubner zeigt den Anwesenden eine Teilbesichtigung des Schulneubaus und gibt einen Zwischenstand zur Bauphase. Als größtes Problem wird derzeit die Möglichkeit zur Durchführung des Sportunterrichts gesehen. Aufgrund des erfolgten Abrisses der Sporthalle auf dem Kietz gibt es derzeit 5 verschiedene Anlaufstellen für den Sportunterricht, welcher von den 1.-10. Klassen durchgeführt wird (ca. 560 Schüler:innen bei einer Klassenstärke von 24 - 27 Schüler:innen – Ausnahme 3 Klassen 22 Schüler:innen).

 

Diese Konstellation des Sportunterrichts erstreckt sich aufgrund der Bauphase auf eine Gesamtdauer von 5 Jahren. Die anzufahrenden Sportstätten sind die Sporthalle „Teichstraße“, Sporthalle „Otto Ibs“, Sporthalle „Bundeswehr“, Sporthalle „Evangelische Schule“, der Sportplatz „Parkstraße“ sowie der nahegelegene Bewegungspark. Durch das Umziehen in den Klassen- bzw. Vorbereitungsräumen und den Hin- und Rücktransport zu den jeweiligen Sportstätten verkürzt sich die reine Sportzeit von 90 auf ca. 60 Minuten. In der kürzlich erfolgten Schulkonferenz kam die Idee eines Zeltes für die Durchführung des Sportunterrichts. Wie genau ein solches Zelt für die Durchführung des Unterrichts allerdings aussehen könnte, ist die Sache von Fachplanern, betont Frau Heubner. Ansonsten ist der Unterricht trotz Baustelle durchführbar und der Lärmpegel ist mit der Beendigung des Fundaments auch etwas erträglicher geworden. Ziel ist es, im Sommer 2023 in das neue Schulgebäude zu ziehen. Darauffolgend wird dann der Abriss des jetzigen Schulgebäudes erfolgen, um die Arbeiten der neu zu errichtenden Sporthalle beginnen zu können.

 

Frau Schulz erfragt die Einbeziehung der Schulleitung in die Planung.

 

Frau Heubner betont ausdrücklich, dass die Einbeziehung in die Planung seitens der Verwaltung und des Architektenteams zu jeder Zeit gegeben war und man sich als Schulleitung gut miteinbringen konnte. Abschließend erklärt Frau Heubner den Anwesenden noch den Grundriss des künftigen Gebäudes und gibt einen Einblick zu den geplanten Fachräumen.

 

Frau Schulz bietet Frau Heubner nochmals die Hilfe bzw. Unterstützung des Ausschusses an, sollte dies seitens der Schulleitung gewünscht sein.

 

Für die Ausführungen von Frau Heubner bedanken sich die Ausschussvorsitzende

Frau Schulz und die weiteren Ausschussmitglieder. 

 

Es wird angeregt, dass in ca. einem halben Jahr der Ausschuss wieder in der Schule stattfinden soll.

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

Ja-Stimmen

Nein-Stimmen

Enthaltungen

0

0

0

 

Online-Version dieser Seite: https://hagenow.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=646&TOLFDNR=1000439&selfaction=print