30.11.2021 - 9 Engagenment der "Theater Kulturkate e.V." in Ha...

Reduzieren

Wortprotokoll

Frau Thorun berichtet über die Gründung der Kulturkate im Jahre 1998 in Neu Lübtheen. Es werden vielfältige Freilichtproduktionen präsentiert die mit Laiendarsteller aus der Region aufgeführt werden. Die Kulturkate wurde auch mobil mit vielen Kinderstücken die u.a. in Schulen, Kindertagesstätten aufgeführt werden. Die Theaterstücke wurden bereits an verschiedenen Standorten präsentiert. Zurzeit ist die Theater Kulturkate ansässig in Pritzier jedoch nur mit der Unterbringung der Utensilien für die Theaterveranstaltungen.                                               Die Theater Kulturkate e.V. möchte in Hagenow ansässig werden und den Mecki käuflich erwerben um somit das kulturelle Leben in Hagenow zu bereichern.                                   Der Mecki soll soziokulturelles Zentrum der Stadt werden. Ziel ist es, mit diesem Zentrum die Bürger von Hagenow und Umland für das kulturelle Leben in Hagenow anzusprechen. Das Konzept hält vielfältige Ideen wie z.B. Workshops für Jugendliche, Kino- /Tanzverstaltungen, Lesungen, Theateraufführungen u. a.  bereit. Es ist auch denkbar dort eine Essenausgabe für die Stadtschule einzurichten. Auch eine Vermietung der Räumlichkeiten an Hagenower Vereine und Privatpersonen ist denkbar.                                                                                Die Theater Kulturkate e.V. möchten dann in diesem Zuge ein Hagenower Verein werden.      Die Freilichtspiele werden aber weiter wie bisher in Pritzier aufgeführt.

Die Finanzierung setzt sich aus dem Kaufpreis, Nebenkosten, Unterhaltung, Reinigung und Hausmeisterkosten zusammen. Es werden jährlich ca. 10.000,00 € für die Unterhaltung     benötigt. Durch die Einnahmen wie z. B. durch Vermietung der Räumlichkeiten, Förderungen, Spenden und Sponsoren können somit die Unterhaltungskosten gedeckt werden.

Die Ausschussvorsitzende, Frau Schulz, bedankt sich bei Frau Thorun für die Vorstellung des Konzeptes. Frau Schulz sieht dieses Vorhaben auch als Bereicherung der Stadt im Zentrum von Hagenow. Die Ausschussvorsitzende schlägt vor  45.000,00 € in den Haushalt einzustellen.

Frau Krull sagt, dass viele Vereine angesprochen werden sollen um somit die Mitwirkung und die Nutzung des Gebäudes auszulasten.

Herr Lampe fragt an, wie schnell der Kauf von statten gehen soll und es sollten nicht nur Veranstaltungen mit gaststättlichem Gewerbe stattfinden.

Frau Thorun sagt, dass der Kauf schnell über die Bühne gehen soll, da sie kein Vereinshaus haben. Sie haben keine Räumlichkeiten zum Üben.

Frau Schulz sagt, dass dieses Vorhaben in den einzelnen Fraktionen besprochen werden sollte.                                                  

 

Reduzieren

Frau Thorun berichtet über die Gründung der Kulturkate im Jahre 1998 in Neu Lübtheen. Es werden vielfältige Freilichtproduktionen präsentiert die mit Laiendarsteller aus der Region aufgeführt werden. Die Kulturkate wurde auch mobil mit vielen Kinderstücken die u.a. in Schulen, Kindertagesstätten aufgeführt werden. Die Theaterstücke wurden bereits an verschiedenen Standorten präsentiert. Zurzeit ist die Theater Kulturkate ansässig in Pritzier jedoch nur mit der Unterbringung der Utensilien für die Theaterveranstaltungen.                                               Die Theater Kulturkate e.V. möchte in Hagenow ansässig werden und den Mecki käuflich erwerben um somit das kulturelle Leben in Hagenow zu bereichern.                                   Der Mecki soll soziokulturelles Zentrum der Stadt werden. Ziel ist es, mit diesem Zentrum die Bürger von Hagenow und Umland für das kulturelle Leben in Hagenow anzusprechen. Das Konzept hält vielfältige Ideen wie z.B. Workshops für Jugendliche, Kino- /Tanzverstaltungen, Lesungen, Theateraufführungen u. a.  bereit. Es ist auch denkbar dort eine Essenausgabe für die Stadtschule einzurichten. Auch eine Vermietung der Räumlichkeiten an Hagenower Vereine und Privatpersonen ist denkbar.                                                                                Die Theater Kulturkate e.V. möchten dann in diesem Zuge ein Hagenower Verein werden.      Die Freilichtspiele werden aber weiter wie bisher in Pritzier aufgeführt.

Die Finanzierung setzt sich aus dem Kaufpreis, Nebenkosten, Unterhaltung, Reinigung und Hausmeisterkosten zusammen. Es werden jährlich ca. 10.000,00 € für die Unterhaltung     benötigt. Durch die Einnahmen wie z. B. durch Vermietung der Räumlichkeiten, Förderungen, Spenden und Sponsoren können somit die Unterhaltungskosten gedeckt werden.

Die Ausschussvorsitzende, Frau Schulz, bedankt sich bei Frau Thorun für die Vorstellung des Konzeptes. Frau Schulz sieht dieses Vorhaben auch als Bereicherung der Stadt im Zentrum von Hagenow. Die Ausschussvorsitzende schlägt vor  45.000,00 € in den Haushalt einzustellen.

Frau Krull sagt, dass viele Vereine angesprochen werden sollen um somit die Mitwirkung und die Nutzung des Gebäudes auszulasten.

Herr Lampe fragt an, wie schnell der Kauf von statten gehen soll und es sollten nicht nur Veranstaltungen mit gaststättlichem Gewerbe stattfinden.

Frau Thorun sagt, dass der Kauf schnell über die Bühne gehen soll, da sie kein Vereinshaus haben. Sie haben keine Räumlichkeiten zum Üben.

Frau Schulz sagt, dass dieses Vorhaben in den einzelnen Fraktionen besprochen werden sollte.                                                  

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

Ja-Stimmen

Nein-Stimmen

Enthaltungen

0

0

0