07.11.2016 - 6 Information der Verwaltung

Reduzieren

Wortprotokoll

Die Stadtvertretung sollte im nicht öffentlichen Teil, über die Chronologie „Entschlammung Mühlenteich und Sedimentfang“ informiert werden.

Die Fischtreppe funktioniert wieder. Der kurze Weg wurde mit Flies und Sandsäcken versperrt.

Die Wasserrahmenrichtlinie 2000/60/EG (WRRL) verfolgt die Ziele:

-          Den Zustand der stehenden und fliessenden Gewässer zu schützen und zu verbessern.

-          Die Einleitung von Schadstoffen in die Gewässer zu reduzieren.

-          Die Verschmutzung des Grundwasssers zu verringern.

In der Vergangenheit wurde die stoffliche Belastung der Gewässer durch eine umfassende Abwasserbehandlung und beseitigung verringert.

In der Zukunft soll die morphologische Gewässerstruktur verbessert werden. Dazu gehört:

- begradigte Abschnitte in den ursprünglich, mäandrierenden Bach- und Flussverlauf zurück zu bauen

- die unmittelbar vom Gewässer abhängigen Landökosysteme/ Feuchtgebiete zu schützen und zu gestalten

- die Fließgeschwingkeit zu reduzieren

- die Sedimentfracht zu verringern und

- Nährstoffeinträge (Phosphor und Stickstoff) zu vermindern.

In Hagenow ist für die Schmaar, später kleine Sude und die Sude geplant:

-          die Sohlgleiten bei Zapel von 15 auf 5 bis 10 cm zu reduzieren

-          rdlich des Sedimentfanges fünf, bis zu 20 m breite und 50 m lange Uferabschnitte breiter zu gestalten

-          zwei Dränteiche an Stellen mit hohem Nährstoffeintrag zu bauen

-          die Verschattung der Schmaar durch Erlenanpflanzungen zu erhöhen

-          und die Durchgängigkeit zu verbessern, indem veraltete Staue und Wehre in den Gräben nicht mehr repariert, sondern abgebaut werden.

 

 

 

 

Online-Version dieser Seite: https://hagenow.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=75&TOLFDNR=1415&selfaction=print