30.11.2021 - 8 Neufassung der Benutzungs- und Gebührensatzung ...

Reduzieren

Wortprotokoll

Die Bibliotheksleiterin, Frau Kaltenbach, gibt Erläuterungen zu der Neufassung der Benutzungs-/ Gebührensatzung.

Reduzieren

Was vor einigen Monaten mit der Frage begann, ob die Fernleihgebühren nicht nun nach einigen Jahren den ständig steigenden Portokosten angepasst werden sollten, mündete schließlich in eine komplette Neufassung der Satzung für die Stadtbibliothek Hagenow, so führte die Bibliotheksleiterin C. Kaltenbach in den Tagesordnungspunkt 8 ein. Vor allem das Modell der abgestuften Leistungsangebote, das bei einer höheren Jahresgebühr bereits einzelne Gebühren unabhängig vom Umfang ihrer Inanspruchnahme beinhaltet, stellt ein Novum dieser Satzung dar. Außerdem liegen den erhobenen Gebühren nun klare Kalkulationen in Form von Vollkostenrechnungen zugrunde. Wie Herr Höhn präzisierte und im Finanzausschuss konstatiert worden war, sind dafür die Ausgaben der vergangenen Jahre und nicht perspektivische herangezogen worden. Darüber hinaus wollte Herr Höhn wissen, ob es z. B. durch das Gold-Paket zu Endlosentleihungen der eBook-Reader kommen könnte. Auch wenn aus Sicht der Stadtbibliothek eine höhere Entleihquote für die eBook-Reader durchaus wünschenswert wäre, sieht die Satzung im Paragraphen über die Benutzung der Medien Beschränkungen der Ausleihfristen vor. Herr Lampe vermisste Aussagen zum Kostendeckungsgrad bei der Kalkulation. Die Ausschussvorsitzende, Frau Schulz, wies in diesem Zusammenhang jedoch auf den jährlich erstellten Jahresbericht der Stadtbibliothek hin. Bezugnehmend auf die von Frau Kaltenbach zitierte Deklaration der IFLA und UNESCO „Die Öffentliche Bibliothek soll grundsätzlich gebührenfrei nutzbar sein.“ wollte Herr Lampe wissen, ob Gebührenfreiheit nicht eigentlich die bessere Option wäre – das konnte Frau Kaltenbach natürlich nur bestätigen.

 

Beschluß:

Der Ausschuss Schule/ Kultur und Sport beschließt die Neufassung der Benutzungs- und Gebührensatzung der Stadtbibliothek Hagenow.

Die vorgelegte Kalkulation wird durch den Ausschuss gebilligt.

Reduzieren

 

Abstimmungsergebnis:

Ja-Stimmen

Nein-Stimmen

Enthaltungen

5

0

1

 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage