12.10.2020 - 5.1 Fahrzeug mit Brennstoffzellentechnologie für di...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5.1
- Zusätze:
- Verantwortlich: Christian Kaminski, AfD
- Gremium:
- Ausschuss für Umwelt und Ordnung
- Datum:
- Mo., 12.10.2020
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Antrag der Politik
- Federführend:
- Büro der Stadtvertretung
- Bearbeiter:
- Christine Wiepcke
- Beschluss:
- abgelehnt
Wortprotokoll
Die Brennstoffzellentechnologie gewinnt in den letzten Jahren an Bedeutung, sie ist zukunftsweisend und in verschiedenen Bereichen einsetzbar, u.a. auch bei Heizanlagen in Wohngebieten. Die Stadtmitarbeiter/innen (ohne den Stadtbauhof) benutzen z.Zt. 3 Diesel- und 1 Elektrofahrzeug. Aktuell wird kein neues Auto gebraucht. Die Verwaltung sollte vor der nächsten Beschaffung eines Fahrzeuges die moderne Technik der Brennstoffzellenverwendung prüfen und sich um Sponsoren bemühen. Am Sudenhof kann schon heute Wasserstoff „getankt“ werden.
Die Position der AfD zur nachhaltigen und innovativen Entwicklung in Hagenow ist erklärungsbedürftig.
Die Beschlussvorlage wird zurückgestellt.
Beschlussvorschlag:
Die Stadtvertretung möge beschließen:
1. Der Bürgermeister und die Verwaltung werden beauftragt, einen Kooperationspartner zu finden, welcher der Stadt Hagenow ein Fahrzeug mit Brennstoffzellentechnologie kostenfrei zur Erprobung zur Verfügung stellt.
Als Beispiel und Kontaktmöglichkeit kann das Projekt im UNESCO - Biosphärenreservat Schaalsee dienen. Projekt als PDF im Anhang.
2. Weiterhin sollen die Kosten für die Anschaffung von PKW und Transportern mit
Brennstoffzellentechnologie unter Einbeziehung der Fördermöglichkeiten des Bundes und Landes geprüft werden und vor jeder Anschaffung gegenüber konventionellen Antriebsarten abgewogen und in den Ausschüssen vorgestellt werden.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
126,5 kB
|