15.10.2020 - 5.2 Erneuerung der Sanitäranlagen im Bad in der Bekow
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5.2
- Zusätze:
- Verantwortlich: Fraktion FDP
- Datum:
- Do., 15.10.2020
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:30
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Antrag der Politik
- Federführend:
- Büro der Stadtvertretung
- Bearbeiter:
- Christine Wiepcke
- Beschluss:
- vertagt
Wortprotokoll
Herr Behrens stellt anhand einer Fotodokumentation den Zustand der sanitären Anlagen im Bad in der Bekow dar. Hierbei wird deutlich, dass bei den sanitären Anlagen Handlungsbedarf besteht. Zunächst müssen jedoch nach Aussage von Herrn Behrens die Eigentumsverhältnisse geklärt werden. Denn die Fläche des Stadtbades ist lediglich gepachtet. Bereits mehrfach wurden Verhandlungen zum Grundstückskauf aufgenommen, jedoch besteht Uneinigkeit zum Verkauf der Fläche an die Stadt Hagenow seitens der Erbengemeinschaft. Die Verhandlungen werden jährlich neu aufgenommen.
Eine Sanierung des jetzigen Gebäudes kommt aufgrund der vorhandenen Grundrisse – nicht behindertengerecht – nicht in Frage. Des Weiteren ist das jetzige Sanitärgebäude nicht an das zentrale Abwassersystem angeschlossen – sondern mittels Klärgrube. Dieser Zustand wird durch den Landkreis Ludwigslust–Parchim, FD Gesundheit, jedoch weiterhin geduldet. Bei einem Neubau ist zwingend ein Anschluss an das zentrale Abwassersystem notwendig.
Solange die Eigentumsverhältnisse nicht zu Gunsten der Stadt Hagenow geklärt sind, wird eine Investition auf fremden Grund und Boden nicht angestrebt.
Eine Lösung könnte seitens Herr Behrens demnach ein mobiler WC-Container sein. Die Kosten – inklusive des zentralen Abwasseranschluss - werden möglichst zum nächsten Ausschusstermin ermittelt und mitgeteilt.
Herr Höhn regt dabei auch eine Standortprüfung außerhalb des eingezäunten Bereiches an, um den WC-Container auch bei Aktivitäten außerhalb des Freibades nutzen zu können.
Die Kosten werden somit für jeweils 2 Standorte ermittelt.