Beschlussvorlage - 2021/0321/01
Grunddaten
- Betreff:
-
Neufassung der Satzung der Stadt Hagenow über die Erhebung von Gebühren zur Deckung des Beitrages und der Umlage des Wasser und Bodenverbandes Boize- Sude- Schaale
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Bauen / Ordnung / Grundstücks- und Gebäudemanagement
- Bearbeiter:
- Juditha Parusel
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Umwelt und Ordnung
|
Vorberatung
|
|
|
22.11.2021
| |||
●
Erledigt
|
|
Finanzausschuss
|
Vorberatung
|
|
|
29.11.2021
| |||
●
Erledigt
|
|
Hauptausschuss
|
Vorberatung
|
|
●
Erledigt
|
|
Stadtvertretung der Stadt Hagenow
|
Entscheidung
|
|
|
16.12.2021
|
Sachverhalt
Die Gewässer II. Ordnung auf dem Gebiet der Stadt Hagenow (6.744 ha) werden südlich der Autobahn vom Wasser- und Bodenverband Boize- Sude- Schaale (WBV BSS) bewirtschaftet. Dafür erhebt der Verband jährlich einen Beitrag. Die Beitragszahlungen werden gemäß § 5 der Kommunalverfassung über WBV- Gebühren im Stadthaushalt ausgeglichen. Die Gebühren bezahlen alle Grundstückseigentümer, die einen Vorteil von der Entwässerung und der Arbeit des Wasser- und Bodenverbandes haben.
Der WBV BBS hat ab 2021 seinen Beitrag von 106.000,- € auf 166.000,- € erhöht:
Beitragserhebung 2015 bis 2020 Beitragserhebung 2021- 2025
- 7,75 €/ Beitragseinheit - 9,55 €/ Beitragseinheit
- 1,00 € Rohrleitungszuschlag - 3,00 € Rohrleitungszuschlag
- 0,25 € Zuschlag Staue/ Wehre - 0,50 € Zuschlag Staue/ Wehre
Siedlungs-, Wohn-, Industrie- und Gewerbeflächen sind versiegelte Bereiche, die mit einem Zuschlag belegt sind. Dieser wurde von +300 % auf +500 % angehoben. Sport-, Freizeit-, Erholungsflächen (Gärten, Park- und Grünanlagen) sowie Friedhöfe werden ebenfalls mit +500 % berechnet.
Die Gründe für die Beitragserhöhung sind nach Aussagen des WBV BBS:
- Die allgemeine Preis- und Lohnentwicklung für zu vergebende Arbeiten (Öffentliche Ausschreibung).
- Die Zunahme von Havarien (Sturm- und Hochwasserschäden).
- Die besonderen Anforderungen an Technik und Ausführung in Schutzgebieten (FFH und SPA- Gebiete, hier: „Sude mit Zuflüssen“ und das Vogelschutzgebiet „Hagenow Heide“ von Bandenitz bis Hagenow Land, +30 % gegenüber Schlegeltechnik).
- Die Sanierung von veralteten Rohrleitungen, Stauen und Wehren (75% sind 25 bis 50 Jahre alt).
- Der Einfluss von Biber und Nutria im Uferbereich (Unterhöhlungen) der Gewässer.
Der Beitrag des Wasser- und Bodenverbandes „Schweriner See/ Obere Sude“ für die Gebiete (53 ha) nördlich der Autobahn ist gleich geblieben. Der Zuschlag für Siedlungs- und Verkehrsflächen beträgt unverändert +350 %.
Finanzielle Auswirkungen |
x |
Ja |
|
|
Nein |
|||
Maßnahme des Ergebnishaushaltes |
x |
Ja |
|
|
Nein |
|||
Maßnahme des Finanzhaushaltes |
x |
Ja |
|
|
Nein |
|||
Mittel bereits geplant |
x |
Ja |
|
|
Nein |
|||
|
||||||||
Höhe der geplanten Mittel |
110.000,00 € |
|||||||
Mehrbedarf |
57.500,00 € |
|||||||
Gesamtkosten |
167.500,00 € |
|||||||
|
||||||||
Deckungsvorschlag |
Betrag |
Kostenträger |
Konto |
Bezeichnung des Kostenträgers/Konto |
||||
|
€ |
|
|
|
||||
|
€ |
|
|
|
||||
Folgekosten: -
Raum für zusätzliche Eintragungen: -
Finanz. Auswirkung
Finanzielle Auswirkungen |
|
Ja |
|
|
Nein |
||||
Maßnahme des Ergebnishaushaltes |
|
Ja |
|
|
Nein |
||||
Maßnahme des Finanzhaushaltes |
|
Ja |
|
|
Nein |
||||
Mittel bereits geplant |
|
Ja |
|
|
Nein |
||||
|
|||||||||
Höhe der geplanten Mittel |
€ |
||||||||
Mehrbedarf |
€ |
||||||||
Gesamtkosten |
€ |
||||||||
|
|||||||||
Deckungsvorschlag |
Betrag |
Kostenträger |
Konto |
Bezeichnung des Kostenträgers/Konto |
|||||
|
€ |
|
|
|
|||||
|
€ |
|
|
|
|||||
Folgekosten:
Raum für zusätzliche Eintragungen:
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
297,2 kB
|
