Beschlussvorlage - 2025/0620

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Die Stadtvertretung beschließt die Fortführung des Smart City Förderprojektes unabhängig von der vorläufigen Haushaltsführung und Beschlusslage zum Haushalt 2025.

Reduzieren

Sachverhalt

Die Stadtvertretung hatte am 11.06.2020 die Smart City Strategie mit der zu Grunde liegenden Digitalen Agenda und dem Förderantrag Teilnahme am Modellprojekt Smart Cities des Bundes beschlossen. Es wurde in sieben Maßnahmen ein Projektvolumen von 877.049 € eingereicht. Die Förderhöhe beträgt 570.456 €. Die Stadt hat sich verpflichtet, die Differenzsumme von 306.513 € = 35% zur Verfügung zu stellen. Da auch Kosten des eigenen Personals mit abgerechnet werden dürfen, liegt der tatsächliche liquiditätswirksame Eigenmitteleinsatz zum Beispiel durch Anschaffung von Technik bei ca. 20%.

 

Die Verpflichtung zu den Eigenbeiträgen ist rechtlich bindend. Ein Ausstieg auf Grund von Haushaltssicherungsmaßnahmen würde die Fördermittelzusage im Bestand gefährden bzw. die fristgerechte Fertigstellung der Maßnahmen behindern.

Von den sieben Maßnahmen sind vier umgesetzt. Der Aufbau der Informationsstelen, die bereits angeschafft sind, soll bis März erfolgen. Die Maßnahmen das digitale Bürgerbüro und die Serviceoffensive im Tourismus sind im Januar gestartet.

Die Zwischenevaluierung soll planmäßig am 29.1.2025 abgeschlossen sein.

 

Reduzieren

Finanz. Auswirkung

 

Finanzielle Auswirkungen

x

Ja

 

 

Nein

Maßnahme des Ergebnishaushaltes

x

Ja

 

 

Nein

Maßnahme des Finanzhaushaltes

x

Ja

 

 

Nein

Mittel bereits geplant

x

Ja

 

 

Nein

 

Höhe der geplanten Mittel

Mehrbedarf

Gesamtkosten

 

Deckungsvorschlag

Betrag

Kostenträger

Konto

Bezeichnung des Kostenträgers/Konto

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Folgekosten:

 

Raum für zusätzliche Eintragungen:

Loading...