Beschlussvorlage - 2020/0184

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Beschlussvorschlag: Die Stadtvertretung beschließt, die in einem öffentlich, partizipativen Verfahren entwickelte Digitale Agenda Hagenow in einem strategischen Prozess, geführt durch die aus verschiedenen gesellschaftlichen Akteuren zusammengesetzte AG Digitalisierung, umzusetzen. Dazu sollen öffentliche Mittel eingeworben werden. Die Bewerbung im bundesweiten Modellprojekt Smart Cities soll mithelfen, die finanzielle Grundlage zu schaffen.

Reduzieren

Sachverhalt

Problembeschreibung/Begründung: Auf Initiative des Ausschusses für Wirtschaftsförderung, Handwerk, Gewerbe und Tourismus der Stadt Hagenow wurde mit Unterstützung der atene KOM GmbH im Zeitraum 10/2019 bis 2/2020 eine digitale Agenda für Hagenow erarbeitet. Die strategische Grundlage dafür bildet das Marketingkonzept der Stadt in dem als Leitprojekt der Smart guide Hagenow verankert ist und das interkommunale Tourismuskonzept  S³ - Se(h)en – Shoppen – Spaß in dem Hagenow mit dem Impulsprojekt einer digitalen Serviceoffensive eine Transferfunktion für die anderen teilnehmenden Kommunen übernommen hat.

Im Agenda Prozess wurden in den Bereichen Verwaltung, Bildung, Mobilität, Tourismus, Einzelhandel/Gewerbe zunächst 13 Projekte identifiziert, welche durch zwei Querschnittsmaßnahmen ergänzt werden. Die Auftaktveranstaltung im Oktober mit Hagenower Akteuren sowie Vertretern von angrenzenden Kommunen und aus interessierten Institutionen diente der Ideenfindung. In den anschließenden drei Fachworkshops erfolgte die Auswahl und Gewichtung nach Kosten- und Nutzensgesichtspunkten. In der abschließenden Transferveranstaltung Anfang Februar wurden die Ergebnisse wiederum einem Kreis aus verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen aus Hagenow und dem Gebiet des Regionalen Planungsverbandes Westmecklenburg vorgestellt und eine Kooperation mit der Stadt Bad Belzig begründet, welche bereits eine Stadt App entwickelt hat.

Parallel wurde eine Arbeitsgruppe Digitalisierung gegründet bestehend aus Verwaltungsmitarbeitern, Mitarbeitern aus angeschlossenen Einrichtungen, Pädagogen, Freiberuflern, Unternehmern und Bürgern. Diese wird von einem geschäftsführenden Gesellschafter eines IT Unternehmens geleitet.

Die AG Digitalisierung sprach auf ihrer zweiten Sitzung die Empfehlung aus, sich  zur Sicherung der finanziellen Basis für die Umsetzung der digitalen Agenda an der  bundesweiten Ausschreibung  „Modellprojekt smart cities“ zu beteiligen und  sich dabei weiterhin der fachlichen Unterstützung der atene KOM GmbH zu bedienen.

 

Votum:  Der Ausschuss für Wirtschaftsförderung, Handwerk, Gewerbe und Tourismus  der Stadt Hagenow hat auf seiner Sitzung am 12.3.2020 einstimmig beschlossen der Empfehlung der AG Digitalisierung zu folgen. Die digitale Agenda sollte als Basis für den digitalen Transformationsprozess am Standort umgesetzt und im Folgenden auf weitere Bereiche des gesellschaftlichen Lebens im Sinne der Smart City Charta des BMI ausgedehnt werden.


Reduzieren

Finanz. Auswirkung

Finanzielle Auswirkungen:

 

Finanzielle Auswirkungen

x

Ja

 

 

Nein

Maßnahme des Ergebnishaushaltes

x

Ja

 

 

Nein

Maßnahme des Finanzhaushaltes

x

Ja

 

 

Nein

Mittel bereits geplant

 

Ja

 

x

Nein

 

Höhe der geplanten Mittel

Mehrbedarf

5.000,00€

Gesamtkosten

5.000,00€

 

Deckungsvorschlag

Betrag

Kostenträger

Konto

Bezeichnung des Kostenträgers/Konto

Gewerbesteuermehreinnahmen bis 2/2020

 

 

 

 

 

 

 

 

Folgekosten: Die Folgekosten aus den einzelnen Digitalisierungsmaßnahmen sind durch die Projekteams zu planen und zu gegebener Zeit in den städtischen Haushalt einzubringen.

Raum für zusätzliche Eintragungen:

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...