Beschlussvorlage - 2021/0338
Grunddaten
- Betreff:
-
Erstellung einer Entwicklungskonzeption für die Bekow
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Büro des Bürgermeisters
- Bearbeiter:
- Roland Masche
- Verantwortlich:
- Wirtschaftsförderung
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Wirtschaftsförderung, Handwerk, Gewerbe und Tourismus
|
Vorberatung
|
|
|
02.12.2021
| |||
●
Erledigt
|
|
Hauptausschuss
|
Vorberatung
|
|
●
Erledigt
|
|
Stadtvertretung der Stadt Hagenow
|
Entscheidung
|
|
|
16.12.2021
|
Sachverhalt
Bereits im Tourismuskonzept S³ wurde 2019 beschlossen, die Weiterentwicklung des Naherholungsgebietes Bekow zu einem der drei Leitprojekte für die Stadt Hagenow zu bestimmen. Es wurde ein entsprechendes Maßnahmeblatt erabeitet( siehe Anlage). Mit dem Programmstart LEADER – Kleinvorhaben ergab sich dieses Jahr die Möglichkeit für eine den städtischen Haushalt schonende Finanzierung einer vorgeschalteten Entwicklungskonzeption. Mit einem Gesamtvolumen von 20 T€ soll unter zu Hilfenahme externer Experten eine Konzeption entwickelt werden. In einem partizipativen Prozess unter Einbeziehung aller relevanten Akteure soll zunächst in Workshops eine Ideenfindung und dessen Priorisierung stattfinden. Dabei wird ein ganzheitilicher Ansatz, welcher beginnend vom Parkplatz Teichstrasse, Willkommensplatz, Weg an der Schmaar, „Jagdhornbläserplatz“, Waldbald und Rad – und Wanderwege berücksichtigt, zur Anwendung kommen. Im zweiten Teil soll dann die Machbarkeit der favorisierten Idee untersucht und zum Abschluss gebracht werden. Im Ergbenis erhält die Stadt ein Dokument, auf dessen Grundlage die Umsetzungsplanung und die Auschreibungen erfolgen können.
Ziel muss es sein, einen zumindest regionalen touristischen Anziehungspunkt zu schaffen, der Familen aus einem Umkreis von ca. 30 Autofahrminuten nach Hagenow einläd.
Dies stellt eine der wenigen Möglichkeiten dar, die Einzelhandelszentralität für Hagenow zu stabilisieren.
Der Förderantrag wurde durch die LAG LEADER Westmecklenburg positiv votiert. Da es sich um eine freiwillige Leistung der Stadt handelt, ist vor Abruf der Mittel ein Beschluss der Stadtbvertretung mit einzureichen.
Finanz. Auswirkung
Finanzielle Auswirkungen |
x |
Ja |
|
|
Nein |
||||
Maßnahme des Ergebnishaushaltes |
x |
Ja |
|
|
Nein |
||||
Maßnahme des Finanzhaushaltes |
x |
Ja |
|
|
Nein |
||||
Mittel bereits geplant |
x |
Ja |
|
|
Nein |
||||
|
|||||||||
Höhe der geplanten Mittel* |
4.000,00€ |
||||||||
Mehrbedarf |
€ |
||||||||
Gesamtkosten |
20.000,00€`* |
||||||||
*Incl. von 16.000 € Fördermittel |
|||||||||
Deckungsvorschlag |
Betrag |
Kostenträger |
Konto |
Bezeichnung des Kostenträgers/Konto |
|||||
|
€ |
|
|
|
|||||
|
€ |
|
|
|
|||||
Folgekosten:
Raum für zusätzliche Eintragungen:
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
224,8 kB
|
