Beschlussvorlage - 2020/0196
Grunddaten
- Betreff:
-
2. Satzung zur Änderung der Benutzungs- und Gebührensatzung der Bibliothek der Stadt Hagenow
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Finanzen / Allgemeine Verwaltung / Bürgerservice
- Bearbeiter:
- Manuela Rausch
- Verantwortlich:
- Hochgesandt, Roland
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Finanzausschuss
|
Vorberatung
|
|
|
18.05.2020
| |||
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Schule, Kultur und Sport
|
Vorberatung
|
|
|
26.05.2020
| |||
●
Gestoppt
|
|
Hauptausschuss
|
Vorberatung
|
|
●
Gestoppt
|
|
Stadtvertretung der Stadt Hagenow
|
Entscheidung
|
|
Sachverhalt
Problembeschreibung/Begründung:
Im Gebührentarif der Benutzungs- und Gebührensatzung der Bibliothek der Stadt Hagenow sollte die Gebühr für die Fernleihbestellung kostendeckend angehoben werden.
Die Faxdienste werden nicht mehr angeboten. Diese werden durch Scandienste ersetzt.
1. Fernleihbestellung:
Für den Transport der über den Leihverkehr besorgten Medien muss die nehmende Bibliothek für die Kosten des Rücktransports aufkommen.
Im Laufe der vergangenen Jahre sind die Portokosten bei allen Transportanbietern kontinuierlich gestiegen. Zum Beispiel betrug das Porto für eine große Büchersendung bei der Deutschen Bundespost im Jahr 2012 0,85 € und heute
1,90 €.
Die Gebühr für eine Fernleihbestellung in der Stadtbibliothek Hagenow betrug jedoch in den vergangenen 20 Jahren konstant 2,00 €.
Wenn man die Kosten nimmt für die durchschnittliche Fernleihumlage für zwei Monate (die jede nehmende Bibliothek gewissermaßen an die gebenden Bibliotheken zahlen muss), und die aufgewendeten Portokosten für die ersten beiden Monate dieses Jahres und durch die Anzahl der besorgten Medien dividiert, ergibt sich ein Durchschnittsaufwand von 2,92 € pro Bestellung.
2. Faxdienste / Scandienste:
Im digitalen Zeitalter bietet die Stadtbibliothek Hagenow keine Faxdienste mehr an.
Mittels Scans lassen sich Dokumente viel lesbarer und außerdem in Farbe verschicken. Für den Arbeitsaufwand (einscannen und per Mail verschicken) sollte eine Gebühr genommen werden, die dem Kopierdienst entspricht, da der Zeitaufwand zwar etwas höher ist, aber keine Papierkosten entstehen.
Finanz. Auswirkung
Finanzielle Auswirkungen:
Finanzielle Auswirkungen | x | Ja |
|
| Nein | ||||
Maßnahme des Ergebnishaushaltes | x | Ja |
|
| Nein | ||||
Maßnahme des Finanzhaushaltes | x | Ja |
|
| Nein | ||||
Mittel bereits geplant | x | Ja |
|
| Nein | ||||
| |||||||||
Höhe der geplanten Mittel | € | ||||||||
Mehrbedarf | € | ||||||||
Gesamtkosten | € | ||||||||
| |||||||||
Deckungsvorschlag | Betrag | Kostenträger | Konto | Bezeichnung des Kostenträgers/Konto | |||||
| € |
|
|
| |||||
| € |
|
|
| |||||
Folgekosten:
Raum für zusätzliche Eintragungen:
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
107 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
171,9 kB
|
